[stvkr-a-fotos] [WN] Wiener Rampinis auf der e-bus Innenstadtlinie [8 Attachments]

Author
Image
Aufnahmezeitpunkt
2017-04-30T23:20:31
Camera
NIKON D5000
Exposure
1/400s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Not Defined
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
48mm
ISO
200
Location
47° 48' 46" N , 16° 14' 41" E
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
100/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
174262
Breite
1058
Höhe
748
Image
Aufnahmezeitpunkt
2017-04-30T23:20:15
Camera
NIKON D5000
Exposure
1/500s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Not Defined
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
26mm
ISO
200
Location
47° 48' 46" N , 16° 14' 36" E
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
100/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
170118
Breite
1058
Höhe
708
Image
Aufnahmezeitpunkt
2017-04-30T23:16:18
Camera
NIKON D5000
Exposure
1/200s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Not Defined
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
55mm
ISO
200
Location
47° 48' 41" N , 16° 14' 18" E
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
71/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
248093
Breite
1058
Höhe
856
Image
Aufnahmezeitpunkt
2017-04-30T23:17:10
Camera
NIKON D5000
Exposure
1/1250s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Not Defined
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
42mm
ISO
400
Location
47° 48' 45" N , 16° 14' 7" E
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
53/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
187141
Breite
1058
Höhe
743
Image
Aufnahmezeitpunkt
2017-04-30T23:15:42
Camera
NIKON D5000
Exposure
1/1600s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Not Defined
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
20mm
ISO
400
Location
47° 48' 53" N , 16° 14' 37" E
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
56/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
195422
Breite
1058
Höhe
841
Image
Aufnahmezeitpunkt
2017-04-30T23:17:44
Camera
NIKON D5000
Exposure
1/1000s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Not Defined
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
20mm
ISO
400
Location
47° 48' 52" N , 16° 14' 32" E
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
40/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
153260
Breite
1058
Höhe
778
Image
Aufnahmezeitpunkt
2017-04-30T23:18:38
Camera
NIKON D5000
Exposure
1/400s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Not Defined
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
22mm
ISO
200
Location
47° 48' 46" N , 16° 14' 35" E
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
100/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
194230
Breite
1058
Höhe
753
Image
Aufnahmezeitpunkt
2017-04-30T23:21:51
Camera
NIKON D5000
Exposure
1/320s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Not Defined
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
55mm
ISO
200
Location
47° 48' 44" N , 16° 14' 7" E
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
90/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
167014
Breite
1058
Höhe
708

Der unlängst von Hans Goebl gezeigte SOR Elektrobus (Danke dafür!) war (leider) nur sehr kurz in Wiener Neustadt auf der
neuen Innenstadt-Rundlinie im Einsatz. So kurz, dass ich ihn leider verpasst hatte, da er schon nach knappen drei
Wochen (ab dem 10.4.2017) durch zwei (!) Wiener Siemens/Rampini BA85, Nr. 8306 und 8311, ersetzt wurde!

Warum gleich zwei Stück?
Nachdem Wiener Neustadt bekanntlich weder eine Straßenbahn noch einen O-Bus haben, gibt es auf der Strecke keine
Nachlademöglichkeit für die Rampinis. Die Reichweite reicht allerdings nicht für einen ganztägigen Einsatz aus,
sodass um die Mittagszeit die Fahrzeuge gewechselt werden müssen und der Vormittagsbus in der wnsks-Garage zum
Nachladen einzieht.

Neben diesem erheblichen betrieblichen Manko dürften die Rampinis auch sonst nicht wirklich überzeugen.
Angeblich ist der Energieverbrauch wesentlich höher als erwartet.

Beide Busse haben auf fast allen Seiten passende Aufschriften für den Testeinsatz in Wiener Neustadt bekommen,
die seitlichen "WIENER LINIEN" Schriftzüge wurden jedoch überklebt, an Front und Heck sind die WiLi-Logos aber noch
vorhanden. Die Zielanzeige ist nicht in Betrieb.

Interessant ist vorallem die Fahrt durch die Fußgängerzone, hier muss aus Sicherheitsgründen ein Dauerpieps-Signal
vom Lenker aktiviert werden, damit die Fußgänger den geräuschlosen Elektrobus bemerken!

Meinen Beobachtungen zufolge wird dieser neue Innenstadt-Rundkurs in der Zwischenzeit schon wesentlich besser
angenommen. Allerdings fahren viele Fahrgäste eher aus Neugier eine Runde mit.
Warum man für diese Linie keine eigene Bezeichnung (z.B. "I") gewählt hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Dem Vernehmen nach sollte in diesen Tagen ein Rampini wieder zu den WiLi zurückgegeben worden sein. Nachdem man, s.o.,
den Betrieb aber nicht mit einem Rampini durchführen kann, müsste es wieder einen neuen/anderen/zusätzlichen Elektrobus
geben.
Angeblich sollen bis Ende Juni noch ein paar Hersteller (Solaris, Sileo?) Leihfahrzeuge nach Wr. Neustadt schicken.

Nun zu den Fotos, wo die Auswahl aufgrund zahlreicher interessanter Motive, wirklich schwer war:

- 8306 überquert den Hauptplatz und kommt dabei auch beim neuen Marienmarkt vorbei, der zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht
eröffnet hatte.

- Frühlingsgrüße mit 8311 in der Bahnstraße und beim Bahnhof-Vorplatz
- eine der interessantesten (Eng-)Stellen ist die Fußgängerzone Domgasse, wo sich der Rampini seinen Weg durch die
enge Gasse finden muss. Hier ist er mit dem Piepston unterwegs. Im Hintergrund der Wr.Neustädter Dom.
- Besonders eng geht es an der Ecke Friedrichsgasse#Domplatz zu. Einer der Hauptgründe, warum dort nur MidiBusse
fahren können.
- Sehr interessant (und auch besonders eng) ist es zwischen den Standln und Schanigärten am Ende des Hauptplatzes.
Auch hier muss der Rampini mittels Piepsens auf sich aufmerksam machen. Dass diese Innenstadtstrecke (gerade wegen
dieser Stelle!) genehmigt wurde, ist sehr erstaunlich!
- zum Abschluß noch ein gemeinsames Foto von der Endstation Hauptbahnhof mit einem wnsks-Bus. Wagen Nr. 27 ist einer
von inzwischen ca. 10 Stück MAN NL 313 CNG Erdgasbussen, die gemeinsam mit ca. 7 MAN NG 313 CNG Erdgas-Gelenkbussen
fast vollständig den Betrieb der innerstädtischen Linien in WN abwickeln. MAN A20 kommen nur mehr vereinzelt bzw.
als Verstärkerbusse im Stadtgebiet zum Einsatz.

Viel Spaß mit den Fotos!

SG
Gerald
<*> View Attachments on Web https://groups.yahoo.com/neo/groups/stadtverkehr-austria-fotos/attachme…--
------------------------------------
Posted by: "Gerald Kempel" <GKempel@gmx.at>
------------------------------------

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
------------------------------------

Yahoo Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional

<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)

<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo Groups is subject to:
https://info.yahoo.com/legal/us/yahoo/utos/terms/

Karte