[stvkr-a-fotos] Aw: [Fotokiste-Adventkalender]Die Posse um die 44A-Busse [13 Attachments]

Author
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-12-24T01:30:26
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/100s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
18mm
ISO
800
Make
Canon
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
19mm
F-Number
18/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
377657
Breite
1024
Höhe
682
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-01-27T14:47:43
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/100s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
22mm
ISO
800
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
22mm
F-Number
16/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
409196
Breite
1024
Höhe
670
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-01-27T15:05:53
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/100s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
22mm
ISO
800
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
22mm
F-Number
13/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
426143
Breite
1024
Höhe
680
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-01-27T15:19:37
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/100s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
25mm
ISO
800
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
22mm
F-Number
11/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
334157
Breite
1024
Höhe
699
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-01-27T15:32:23
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/100s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
18mm
ISO
800
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
22mm
F-Number
14/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
362143
Breite
1024
Höhe
683
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-01-28T14:55:49
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/125s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
18mm
ISO
400
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
22mm
F-Number
4/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
231347
Breite
800
Höhe
533
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-01-28T15:06:56
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/125s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
22mm
ISO
400
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
22mm
F-Number
14/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
393029
Breite
1024
Höhe
673
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-01-28T15:18:35
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/100s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
25mm
ISO
400
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
22mm
F-Number
14/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
331869
Breite
1024
Höhe
708
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-10-03T18:13:25
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/100s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
22mm
ISO
400
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
22mm
F-Number
10/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
315242
Breite
972
Höhe
646
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-10-03T18:45:19
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/80s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
22mm
ISO
800
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
22mm
F-Number
4/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
375454
Breite
1024
Höhe
683
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-10-03T18:47:46
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/100s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
25mm
ISO
1600
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
22mm
F-Number
63/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
354618
Breite
1024
Höhe
669
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-10-03T18:51:17
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/100s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
18mm
ISO
800
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
22mm
F-Number
4/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
331704
Breite
1024
Höhe
683
Image
Aufnahmezeitpunkt
2015-10-03T19:02:03
Camera
Canon EOS 500D
Exposure
1/50s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Shutter speed priority AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
18mm
ISO
800
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
22mm
F-Number
4/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
314451
Breite
990
Höhe
669

Auch ich kann euch, von mir noch nicht veröffentlichte Fotos zur Verfügung stellen.
Ich habe das Spektakel 44A/44B ja fast täglich, sofern Zeit, mitverfolgt.

Einen Bericht habe ich hier schon mal gepostet, später allerdings noch Fotos geschossen,
welche ich nicht mehr hochlud.

Folgende Bilder zeigen 1003 und den bereits unbeklebten 1002 auf der neuen Linie 44A, wo
sie während der Tausch und Umbauzeit aushalfen.

Die neuen Citaro C2K, wo noch die linken Liniensignale funktionieren (was auch gut ist, manchmal
verstehe ich die Wiener Linien wirklich nicht mehr)

Beklebt und angemeldet als Albus und einmal schon als Dr.Richard aber noch immer mit Salzburger Kennzeichen.

Und natürlich der Verbleib der MAN A47 in Salzburg, hier am Lange Nacht Shuttle 2015.

Ich habe 3 Alben voll mit 44A/44B Bildern, neue Busse auf alter Linie, alte Busse auf neuer Linie
und natürlich so oft wie möglich, an jeder Ecke die Busse mit ALBUS Logo und Salzburger Kennzeichen
abgelichtet.
Mal sehen, wenn ich dazukomme, werde ich hier vielleicht noch ein paar teilen. ;)

Hier mal eben eine kleine Ergänzung.

Meine Meinung noch:

Die Polsterlehnen in den Citaro FL wurden aber meines Wissens nach nicht herausgenommen,
zumindest nicht in den ersten Tagen. Nur bei den Albussen.

Man kann eigentlich sagen, die Wiener Linien fordern von den Auftragsunternehmen
nur Verschlechterungen in diesem Betrieb:

Kein linkes Liniensignal
Keine gepolsterten Sitzlehnen
und wie man vom 33B ja kennt, keine 4. Türe.

Hauptsache man schreibt eine Linie neu aus, fährt sie dann (den heißesten gemessenen Sommer
der letzten 10 Jahre) selbst, und das mit unklimatisierten und den ältesten Bussen in Wien. (68A, 68B)
-> Ein RÜCKSCHRITT zu den damaligen klimatisierten 3 achsigen MAN Löwen.

Ich würde gerne mal die Antworten des Kundendienstes hören,
einem "normalen" Laien/Fahrgast würde das drumherum nicht auffallen,
aber wenn man sie mal DIREKT mit den Details konfrontiert, bin ich echt auf eine Antwort gespannt.

Fotos: David W.
---
 
 

Gesendet: Donnerstag, 24. Dezember 2015 um 00:40 Uhr
Von: "'Gerald Kempel' gkempel@gmx.at [stadtverkehr-austria-fotos]" <stadtverkehr-austria-fotos@yahoogroups.com>
An: stadtverkehr-austria-fotos@yahoogroups.com
Betreff: [stvkr-a-fotos] [Fotokiste-Adventkalender] (23) Die Posse um die 44A-Busse [11 Attachments]

 

Im vorletzten Fenster befindet sich eine ausführliche Geschichte mit vielen Hintergrundinfos,
die wahrscheinlich nur den wenigsten bekannt war.

Gleich am Anfang des Jahres gab es rund um die Linie 44A(B) große Aufregung wegen der
neuen Fahrzeugen.

Die Fa. Dr.Richard gewann die Ausschreibung für die Linie 44A, die ab 1.1.2015 die
bisherige Linie 44B auf gleicher Strecke (außer der Schleifenfahrt und neue Endstation
in Hernals) ersetzte.
Aufgrund der Topographie und engen Straßenverhältnisse können dort nur MidiBusse
verkehren, daher wurden fünf MAN A47 (NL 293) mit den Nummern 1013-1017 gekauft.

Diese Bustype wurde bereits ein Jahr zuvor mit zwei Exemplaren (1010-1011) für den Citybus
Brunn/Gebirge von DR beschafft, daher war diese ungewöhnliche Bauform im Wageninneren (kein
einziger Sitz podestfrei erreichbar!) dem Unternehmen bekannt, obwohl andererseits in
den Vorgaben der WiLi eindeutig der podestlose und stufenfreie Raum zwischen Tür 1 und Tür 2
angegeben war...

Kurz vor Weihnachten nahmen die neuen MAN A47 den Betrieb (noch auf der Linie 44B) auf, wenige
Wochen später, am 24.1.2015 mussten sie jedoch auf Verlangen der WiLi sehr kurzfristig teilweise
aus dem Verkehr gezogen werden, da eben der vordere Innenraum nicht podestfrei war.

Sie wurden durch drei Salzburger Mercedes Citaro2K (Nr. 1066-1068) des Tochterunternehmens Albus
ersetzt, auf die man glücklicherweise zugreifen konnte, da sie ebenfalls erst wenige Monate
zuvor in Dienst gestellt wurden und ursprünglich noch komplett weiß waren.
Mittels Klebefolien (eigentlich auch nicht erlaubt) erhielten sie das neue WiLi-Design und
fuhren die ersten Tage noch mit Albus-Schriftzug und Salzburger Kennzeichen am 44A.
Danach wurden die Logos auf DR ausgetauscht und die Busse umgemeldet. In der Anfangszeit wurde noch
das Salzburger Fahrgastinformationssystem (Lawo Zielanzeigen, Zelisko FSD5 Bordrechner und Gorba
Monitor) genutzt, das später durch das "Wiener System" (gesamte FGI von Gorba) ersetzt wurde.
Gemäß den Anforderungen der WiLi mussten außerdem die Polsterauflagen der Sitzlehnen entfernt und
das vorhandene linke Liniensignal deaktiviert bzw. später sogar abgeklebt werden...

Dieser ungeplante Fahrzeugtausch zwischen Wien und Salzburg samt dem notwendigen Umbauten und
Anpassungen auf die Wiener Anforderungen haben der Fa. DR sicher ein Vermögen gekostet. Nachdem
drei Busse aber für den Betrieb nicht ausreichen, mussten zwei MAN A47 (1016-1017) in Zusammenarbeit
mit MAN aufwendig umgebaut und die Podeste im vorderen Bereich entfernt werden... Eine ähnliche
Aktion fand bereits vor einigen Jahren bei der Fa. Blaguss statt, die ihre Irisbus Crossway LE
der Linien 7B und 72A auf Verlangen der WiLi ebenfalls im vorderen Wagenteil umbauen mussten und
die Podeste entfernten.

Neben diesen Umbaukosten gab es angeblich noch sehr hohe Pönalzahlungen an den Auftraggeber (WiLi)
in der Höhe von mehreren Tausend Euro, da die Fahrzeuge eben nicht den Vorgaben entsprachen.

Die Busse 1013-1015 verkehren daher nun (ebenfalls mit umgebauter FGI) in WiLi-Lackierug und
Salzburger Kennzeichen bzw. Albus Beschriftung in der Mozartstadt (wurden hier schon gezeigt),
zwei umgebaute A47, sowie die drei adaptierten ehemaligen Salzburger C2K eben am 44A.
Während der Umbauphase musste kurzzeitig ein älterer Citaro K (1002 oder 1003) aushelfen, auch
bei diesen Bussen wurden die gepolsterten Sitzlehnen entfernt und das linke Liniensignal
deaktivert. Das hätte man sich eigentlich sparen können, denn die Pönale für das falsche Fahrzeug
gab es wahrscheinlich sowieso...

Fahrplantechnisch gab es sieben Monate lang ebenfalls eine Kuriosität. Beim 10 Minuten Intervall
ab Hernals (jeder zweite Bus bis Mitterberg, die anderen nur bis Heuberg) gab es immer planmäßige (!)
Konvoifahrten von zwei Bussen entgegen der Hauptlastrichtung (also in der Früh zum Heuberg und
nachmittags Richtung Hernals). Grund waren Platzprobleme bei der Endstation Heuberg, wo die Busse
keine Stehzeit einhalten konnte. Inzwischen hat man ein paar Parkplätze geopfert und Platz für die
Endhaltestelle bzw. eine Überholmöglichkeit für den nachfolgenden Bus geschaffen.

Die Geschichte des 44A war sicher eine der kuriosesten in diesem Jahr und wohl eine teure
Angelegenheit für die Fa. Dr.Richard. Allerdings war man wahrscheinlich selbst dafür verantwortlich,
da man augenscheinlich "falsche" Busse beschafft hatte, die nicht den eindeutigen Vorgaben der WiLi
entsprachen. Desweiteren bot der Innenraum keine Überraschung, weil es ja keine neue Fahrzeugtype
im Fuhrpark war.
Es zeigte sich aber einmal mehr, dass die WiLi ihre Fahrzeugvorgaben inzwischen penibelst
überprüfen und selbst bei großen und langjährigen Partnerunternehmen nicht vor der Verhängung
hoher Pönalzahlungen zurückschrecken.

So, genug Text und Geschichte, es folgen zahlreiche Fotos ;-)
<*> View Attachments on Web https://groups.yahoo.com/neo/groups/stadtverkehr-austria-fotos/attachme…--
------------------------------------
Posted by: "David Wirringer" <david.wirringer@gmx.at>
------------------------------------

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
------------------------------------

Yahoo Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional

<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)

<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo Groups is subject to:
https://info.yahoo.com/legal/us/yahoo/utos/terms/