[Evobus] Wr.Neudorf, Mai 2024 [1] eCitaro

Author
Image
Exposure
1/1250s
Exposure Mode
Manual
Exposure Program
Manual
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
18mm
ISO
400
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
8/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
670426
Breite
1300
Höhe
867
Image
Exposure
1/1250s
Exposure Mode
Manual
Exposure Program
Manual
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
25mm
ISO
400
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
8/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
595751
Breite
1300
Höhe
867
Image
Exposure
1/1250s
Exposure Mode
Manual
Exposure Program
Manual
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
18mm
ISO
400
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
9/1
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
669641
Breite
1300
Höhe
867

Ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten, hatte ich vor Kurzem mit diesem Vorführwagen.
Der Bus wurde Anfang 2021 u.a. bei Zuklin am LUP getestet, wurde danach (mit kurzem Zwischenbesuch in Tschechien) durch Österreich gereicht und landete schließlich Ende 2022 bei Burgenlandbus, wo er von seinem schwarzen Vorführdesign in das Firmendesign umfoliert und von MD-170 LG auf ND-628 EH umgemeldet wurde. Hauptsächlich kam er auf der Shuttlebuslinie zum Designeroutlet Parndorf zum Einsatz, wo ein eigener Tarif gilt (2 €).
Entweder war man (verständlicher Weise) mit dem Elektrobus unzufrieden, oder hat nach etwas mehr als einem Jahr einen Langzeit-Test beendet, sodass der Bus nun wieder entklebt und auf das Evobus, als MD-893 MU, zugelassen wurde. Offenbar braucht es eine Zugmaschine mit- seit Jahrzehnten bewährtem- Verbrennermotor, um den Elektrschrott huckepack über weitere Strecken zuverlässig transportieren zu können. Die Bilder zeigen den Bus abgestellt auf dem Parkplatz vor dem Werk.

(c) David Citaro, 5/2024