[V, SG] Rheinbähnle

Author
Image
Dateigröße
328500
Breite
1024
Höhe
683
Image
Dateigröße
324125
Breite
1024
Höhe
683
Image
Dateigröße
338229
Breite
1024
Höhe
683
Image
Dateigröße
202704
Breite
1024
Höhe
683
Image
Dateigröße
423890
Breite
1024
Höhe
683
Image
Dateigröße
335136
Breite
1024
Höhe
683
Image
Dateigröße
325775
Breite
1024
Höhe
683
Image
Dateigröße
460205
Breite
1200
Höhe
799
Image
Dateigröße
508949
Breite
1200
Höhe
800
Image
Dateigröße
405366
Breite
1200
Höhe
800

Heute blicken wir mal wieder über den Arlberg zu einem besonderen Verkehr. Dem Rheinbähnle. Ursprünglich Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet, führte die Strecke von der Rheinmündung am Bodensee über Österreichisches Staatsgebiet bis Lustenau - weiter in die Schweiz und im Oberen Rheintal wieder ein kurzes Stück zurück nach Österreich zu nem Steinbruch. Letzterer, sowie der westliche Abschnitt, wurden vor einigen Jahren leider abgetragen, die heutige Museumsbahn ist somit nur noch zwischen dem Rheinschauen-Museum in Lustenau und einem Verladeplatz in der Widnau in Betrieb. In den Sommermonaten gibt es ein Kombiangebot Bahn-Schiff-Bus, wo der SETRA SG180S von Weiss-Reisen, sowie der S6 von BÖSCH, die Fahrgäste vom Schiffshafen zum RheinSchauen-Museumsbahnhof bringt.
Leider ist nun auch der letzte Schweizer Abschnitt von der Einstellung betroffen, da die Straßenbrücke sarniert werden soll und diese Maßnahme keine neuen Gleise in der Fahrbahn, sowie eine Oberleitung, vorsieht. Aus diesem Anlass gab es am 26.10.2023 eine Publikums-Abschiedsfahrt, an der ich - etwas mehr als 10 Jahre nach meinem 1. Besuch dieser Bahn - teilnahm und somit auch zum 1. Mal mitfuhr. Der top Organisation und der Lockerheit des Personals war es zu verdanken, dass die folgenden Bilder entstanden. Es gab zwar keine geplanten Fotohalte, jedoch durften Fotografen auf der Strecke aussteigen und sich an Fotopunkte stellen, wo sie natürlich dann auch wieder mitgenommen wurden. Auch das Rauchen und Verweilen auf den offenen Plattformen war erlaubt. (In Wien leider mittlerweile undenkbar, dass bei Museumsstraßenbahnen die Türen nicht geschloßen sind und kein zusätzliches "Sicherheitspersonal" mit Autobahn-Pannenweste an jeder Türe steht :( Da kommt nur wenig "Good old time feeling" auf)
Wie es in der Zukunft mit dem Bähnle weitergeht, ist noch ungewiss, der Abschnitt Lustenau RheinSchauen Museumsbahnhof - Lustenau/Wiesenrain, soll noch erhalten bleiben, fraglich ist nur die Attraktivität dieser kurzen Strecke und so befürchte ich, dass es irgendwann ganz aus sein wird. Siehe der letzte Abschnitt der Bahn Ybbs - Lunz am See.
Genug eigene Meinung, hier nun die Bilder von der letzten offiziellen Fahrt mit Personen in der Saison 2023, vor kurzem gab es auch einen Fotodampfzug mit Güterwägelchen.