AW: [stvkr-a-fotos] Berlin - neue Bilder

Image
Aufnahmezeitpunkt
2010-04-18T15:29:50
Camera
FinePix S1000fd
Exposure
1/400s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Landscape
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
5.9mm
ISO
64
Make
FUJIFILM
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Landscape
White Balance Mode
Auto
CCD Width
1mm
F-Number
640/100
Metering Mode
Durchschnitt
Dateigröße
110102
Breite
800
Höhe
600

Stephan in der anderen Liste:

Schade, ich mag den Sound und die Konstruktion mit dem schwebenden
Gelenk finde ich immer noch genial. Bei entsprechender Pflege würden sie
wohl so manchen Niederflurwagen überleben...

Naja, das Problem bei den KT4D ist zum einen der sehr hohe Einstieg, der unnötig lange Haltestellenaufenthalte verursacht, zum anderen das geringe Fassungsvermögen. Für Linien wie die M4 sind sie schlicht zu klein. Die Konstruktion mit dem schwebenden Gelenk hast Du in ähnlicher Weise auch bei den GT6N. Was den Sound der KT4Dt angeht: Haste mal näher als 300m an einer Haltestelle gewohnt, wo diese Teile fahren? Das sägt Dir nachts den letzten Nerv durch. Erschwerend kommt bei den KT4Dt hinzu, dass sie keine Rückspeisemöglichkeit haben. Deswegen gehen diese – jüngsten – Wagen auch als erste weg. Ist Dir aufgefallen, dass der Gleichstromsteller der KT4D beim Anfahren einen reinen sauberen Oktavtonsprung macht?

Dass die KT4D haltbarer sein sollen als modernere Fahrzeuge, möchte ich doch bezweifeln, die Bleche sind doch sehr dünn und die Karosserie hat einige sehr kritische Punkte.

Für alle die dem KT4D nachtrauern, gibt es ja noch den 219 482. Da haste dann noch die alten Plastiksitze, die das Fahrgefühl komplett machen.

Gruß aus Berlin

Lambert

Von: stadtverkehr-austria-fotos@yahoogroups.com [mailto:stadtverkehr-austria-fotos@yahoogroups.com] Im Auftrag von Christian - public-transport.net
Gesendet: Freitag, 8. März 2013 06:47
An: Fotokiste
Betreff: [stvkr-a-fotos] Berlin - neue Bilder

In Berlin nähern sich die KT4D(t) allmählich dem Ende ihrer Erscheinung dort. Die neuen Niederflurstraßenbahnen der Serie Flexity Berlin treten immer mehr in Erscheinung.
Da Berlin aber eines der großen Straßenbahnnetze hat, gibt es immer wieder neues und interesanntes zu sehen.
mehr Bilder unter: http://public-transport.net/a/Berlin12/

Viele Grüße
Christian

Antwort auf