Habe heute mal herumgeschaut:
Beim ersten Bild sieht man deutlich, dass an der Kreuzung Sechshauser
Straße/Stiegergssse resp. Geibelgasse eine Menge Ampeln aufgestellt werden.
Für Fußgänger die bisher gürtelseitig dorthin kamen heißt das, dass die
Sechshauser Straße nun nicht mehr direkt sondern über dem Umweg Überquerung
Geibelgasse überquert werden kann, dafür haben die Autos von der
Stiegergasse nun die besseren Karten wenn sie in die Geibelgasse fahren
wollen.
Das zweite Bild zeigt das abgeschnittene Gleis, um Platz für die zu
errichtende Betondecke zu machen, die für die neue Haltestelle - ich nehme
mal an sie wird Fünfhausgasse heißen.
Das dritte Bild zeigt eben jene Haltestelle, die iMHO völlig unnötig ist; na
ja vielleicht verlangsamt es den IV in der Sechshauser Straße und diese wird
ruhiger... Parkplätze wurden jedenfalls weniger, bleibt zu hoffen das man
sich etwas zur Steigerung der Wohnqualität mitüberlegt hat.
Das vierte Bild zeigt die Nachtautobushaltestelle Stiegergassse, die als
Ersatzhaltestelle für die durch andere Baumaßnahmen verlegte
Originalhaltestelle herhalten musste. Laut Hinweistaferl ist sie ersatzlos
aufgelassen, was aber nicht stimmt, da der 57A in der Hst. Stiegergasse des
12A stehen bleibt. So versäumt man eine 57A Reise über die Mahü...
Zum Abschluss noch ein Bild vom 9er am Westbahnhof, find ich witzig weil er
in dieser Perspektive wie ein Superkurzug aussieht.
mehr vom 57A gibt es hier:
http://public-transport.net/bus/Wien57A.htm
Viele Grüße
Christian