Hallo, Leute
Von 30.6.2001 - 5.7.2001 waren wir auf Kurzurlaub in
Paris - der französischen Hauptstadt, die zweifelsohne
zu den schönsten und auch romantischten Städten der
Welt zählt...
Dieser Tage konnte ich nun meine Fotos abholen.
Manch einer wird sich fragen, was Urlaubsfotos in
einer Yahoo Group über den öffentlichen Stadtverkehr
in Österreich zu suchen haben...
Die Frage ist durchaus berechtigt, doch auf unserem
Trip in die französische Metropole, sind wir auch auf
ehemalige Fahrzeuge der Wiener Linien gestoßen.
Genauer gesagt waren es zwei Doppeldeckerbusse des
Typs DDH.
Eines dieser beiden Fahrzeuge trafen wir am Place Du
Trocadero et Du 11-Novembre, im Dienste der "Les Cars
Rouge" (vormals "Parisbus").
Von der Austattung her erinnerte sehr viel noch an die
Zeit in Wien, es wurden lediglich Fahrscheinautomat,
Entwerter, sowie ein Teil des Daches und der seitlich
befindliche Brosebandkasten entfernt und die alten
Holzsitze mit einem Stoffbezug überzogen. Der Wagen
besaß sogar noch ein Broseband im vorderen Zielkasten
(natürlich auf das Leerfeld gestellt), im hinteren
Zielkasten war die Linie 32 (ohne A) eingestellt. Das
Nummernschild lautete übrigens 178LZW75
Das andere Fahrzeug trafen wir etwas außerhalb von
Paris, in der Stadt Versailles.
Der Wagen steht im Dienste des Unternehmens Phèbus und
ist dort als Stadtbesichtigungsbus durch ganz
Versailles unterwegs, wobei er (zu unserer
Verwunderung) nicht nur von Touristen, sondern auch
von Einheimischen benutzt wird, was wahrscheinlich am
äußerst günstigen Fahrpreis von FF 9,60 (ca. ATS
19)liegt.
Aus diesem Grund war dieser Bus auch für uns
interessanter, als jener der Les Cars Rouge, wo eine
Fahrt umgerechnet mehr als das 10-Fache gekostet
hätte.
Zu dem hatten wir auch einen besonders freundlichen
Busfahrer, dem ich es auch zu verdanken habe an
wirklichen schönen Stellen ein Foto zu machen.
Der Wagen selbst wurde den heutigen Anforderungen
angepasst, indem Matrixdisplays und Bordcomputer
eingebaut wurden. Zu dem wurden, im Gegensatz zu jenen
Bussen der "Les Cars Rouge" die kleinen Klappfenster
im Oberdeck durch große Schiebefenster ausgetauscht(In
Wien wäre so etwas ja unvorstellbar!) - das Dach ist
noch vollständig erhalten, selbst die orangenen
Haltegriffe und der Aufkleber "Ausstieg" (an der
Decke) sind noch erhalten.
Das Kennzeichen des Wagens (falls am Foto nicht
erkennbar) lautet: 853BQS78.
Ein dritter DDH, der auch für Phèbus unterwegs ist,
trägt das Kennzeichen 574XXT75.
Mich selbst würden ja die ehemaligen Wiener
Betriebsnummern interessieren - diese werden jedoch
mit großer Wahrscheinlichkeit nie mehr zu eroieren
sein...
Aber nun zu den Fotos (alle Phèbus 853BQS78):
Das erste Bild zeigt den Wagen in der Haltestelle "Les
Carrès Saint-Louis", wo noch fast alle Häuser aus der
Zeit von Louis XV stammen.
Auf dem zweiten Bild steht der Wagen vor dem berühmten
Schloss von Versailles...
Das dritte Bild ist zwar kein Vollbild des Busses,
jedoch hat mir persönlich diese Deatilansicht
(geschossen von der dritten Türe)sehr gut gefallen, da
sie mich (auch mit Wehmut) an meine Kindheit bzw.
Jugend beim 14A erinnert hat.
In diesem Sinne
Au revoir und schöne Grüße
Martin
__________________________________________________________________
Do You Yahoo!?
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de