Zuklin

Author
Image
Dateigröße
6899
Breite
300
Höhe
200

Hallo!

Hier ein Foto von der EvoBus Homepage vom O 407. Ich glaub dass es so einer
war, den die Fa. Zuklin neben den O305, 405 und dem TAM einsetzte. So viel
ich mich erinnern kann, war es Wagen Nr. 11 (WU-611 A).

Dabei fällt mir ein: Seit wann gibt es Wunschkennzeichen, wo die Zahlen
vorne und die Buchstaben hinten sind? Zufall ist das wohl keiner, dass
Zuklin die Kennzeichen WU-601 A bis 623 A (mehr hab ich zumindest noch nicht
gesehen) hat und die Wagen die gleiche Nr. haben.

Im Hintergrund ein O 405, der die gleiche Zielschildaufteilung hat, wie die
Zuklin O 405 mit Broseband.
Für alle, die das nicht original kennen, man muss sich das so vorstellen:
Rechts im Liniensignal das Broseband mit dem in der Mitte hingepickten
A4-Querformat Zettel mit der Liniennummer (schwarz auf weiß, Arial), links
das kleine schwarz umrahmte Broseband für das Fahrtziel, das mit eigenen
Schablonen aufgespritzt wurde (ebenfalls schwarz auf weiß, aber in einer
sehr kleinen engen Schriftart).

Übrigens wird auf der EvoBus Homepage ein O 303 10 RHS-Zuklin-Reisebus Bj.
88 mit Originalbeschriftung, Standort Salzburg, angeboten.

Grüße
Roland

PS: Sorry, bei meiner Aufzählung vergaß ich die Stadtbusse:
Bis 1998: 1 uralt-Steyr mit "Fahrerkabäuschen" (wie die ersten Wiener
Citybusse), einige Steyr mit Windschutzscheibe über die ganze Front.
1998 wurden diese bis auf einen aber ausgeschieden und durch - Peugeot oder
Renault, ich bin mir momentan nicht sicher - Citybusse ersetzt.

Deshalb auch keine Gefahr der Einstellung des 39A gestrichen, da es ja neue
Klosterneuburger Stadtbusse gibt und - solange es die Hundskehle gibt - auch
geben wird.