Liebe Leute,
In einer Stadt, wo so vieles hinsichtlich des ÖPNV so außerordentlich
gut funktioniert, fällt der Blick natürlich umso leichter auf Details,
die einem «Continuous Improvement»-Prozess unterworfen werden könnten.
Das ist auch genau das Stichwort für den ersten Punkt:
Haltestellenausstattung.
Wir sehen hier eine Haltestelle des 15ers. Die gesamte Ausstattung.
Ganz am rechten Bildrand steht ein Fahrkartenautomat, daneben das
Haltestellenschild mit Fahrplan. Das war's. Wetterschutz? Unterstand?
Man beachte die schmale Insel in der Fahrbahnmitte: Wartebereich; ist
der am Gehsteig, oder wartet man doch lieber auf diesem ganz schmalen
Streifen? Der Autoverkehr hält wohl diszipliniert an, wenn ein(e) Tram
in der Haltestelle steht, und Fahrgäste von außerhalb der Insel zueilen;
dennoch sind wir hier inmitten des dichten Autoverkehrs: Sehr prominent
ist der Platz hier nicht, der dem ÖPNV eingeräumt wird, zumal an einer
Haltestelle, die ja der Schnittpunkt des ÖPNV mit dem Leben herum sein
sollte.
Viele Basler Haltestellen scheinen in den 1970er/1980er-Jahren auf einen
für damalige Verhältnisse nicht nur zeitgemäßen, sondern sogar
hochklassigen Stand gebracht worden zu sein – das war damals sicher
super, aber heute sind andere Maßstäbe anzulegen, zumal für eine Stadt
wie Basel. Für eine Haltestelle wie hier Grosspeterstrasse (mit Wagen
681) mag vielleicht noch die enden wollende Fahrgastfrequenz ein
Argument sein (eine Handvoll Leut' stieg dennoch ein/aus); aber an einem
zentralen Umsteigeknoten wie dem Bankverein, der auch nicht viel
«luxuriöser» ausgestattet ist: Da war ich denn dann doch enttäuscht –
und das ist ein Punkt, wo man sich in Wien vergleichsweise nicht zu
verstecken braucht.
Liebe Grüße, Wolfgang
<*> View Attachments on Web https://groups.yahoo.com/neo/groups/stadtverkehr-austria-fotos/attachme…--
------------------------------------
Posted by: "Wolfgang Auer" <Wolfgang_Auer_ML@gmx.at>
------------------------------------
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
------------------------------------
Yahoo Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional
<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)
<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo Groups is subject to:
https://info.yahoo.com/legal/us/yahoo/utos/terms/