Hallo,
die beiden Museumswagen vom Typ N und O, die nach wie vor täglich (mindestens Mo-Fr) als Plankurse auf den Linien 14 und 17 der Frankfurter Straßenbahn unterwegs sind, habe ich hier bereits mehrfach gezeigt. Heute ist mir auch der sporadisch ebenfalls eingesetzte Museumswagen Pt 190, ein Siemens/Düwag Stadtbahnwagen mit Tunnelausrüstung (daher das t), begegnet. Von seinen noch planmäßig auf den Linien U5 und U6 fahrenden Brüdern unterscheidet sich der Wagen durch die fehlenden "Blumenkästen" vor den Trittstufen, jenen Verbreiterungen, die nach Aufweitung des Profils für die breiteren "echten" Stadtbahnwagen auf den Tunnelstrecken nötig sind.
Eingesetzt war der Pt heute auf der Linie 19, die lediglich aus zwei morgendlichen und mittäglichen Schülerkursen besteht. Dass die Brosebänder 17 anzeigen, ist entweder der Faulheit des Fahrers oder dem Umstand, dass die 19 nicht vorhanden ist, geschuldet. Es ist jedenfalls ein typisches Beispiel dafür, dass man auch bei der Frankfurter Straßenbahn gerne nach dem bei den Wiener Linien beliebten Motto "Weil's wurscht is..." handelt und zeigt, dass die Straßenbahn (die man noch Mitte der 90er nahezu komplett stillegen wollte) in Frankfurt noch immer ein ziemlich ungeliebtes Kind ist.
Ein anderes Beispiel: Seit Wochen ist wegen angeblicher Bauarbeiten die Haltestelle Lokalbahnhof in Fahrtrichtung Ginnheim/Niederrad gesperrt, die Züge fahren durch. Das ist erstens ziemlich "stark", weil man so zur Linie 18 gar nicht und zur Linie 14 nur mit einer Umwegfahrt zur nächsten Station umsteigen kann. Noch ärger ist, dass die Station zwar schon vor Wochen gesperrt wurde, die Arbeiten aber erst diese Woche zaghaft begonnen haben. Da hat wohl jemand die Sperre per Dienstauftrag/Bescheid verfügt, dann wurde es aber leider zu kalt für die Neugestaltung des provisorischen Bahnsteigs (oder eine befristete Bewilligung für das Provisorium ist abgelaufen) - das Nachsehen hatten die Fahrgäste.
Der Gipfel der Frechheit ist aber, dass die Station meistens samt Umsteigehinweis angesagt wird und der Zug dann kommentarlos durchrauscht. Das führt immer wieder mal zu lautstarken Unmutsäußerungen von Unwissenden, einmal wurde ich auch Ohrenzeuge eines mehr als unhöflichen Wortwechsels zwischen Fahrer und einigen Beförderungsfällen, die es gewagt haben auzusteigen, während der Fahrer die Weiche händisch umgestellt hat - völlig gefahrlos, weil die Straßenbahn dort auf eigenem Gleiskörper direkt neben einem breiten Gehsteig fährt - warum man dort keine Ersatzhaltestelle eingerichtet hat, weiß auch nur der Schreibtischtäter, der die Sperre verfügt hat.
Nur einige wenige Fahrer machen sich die Mühe, die Ansage auf dem Bordrechner wegzudrücken, anfangs gab es ein paar ganz wenige Übermotivierte (meist vom alten Schlag oder ganz jung), die die Fahrgäste per Durchsage eine Station vorher auf die Sperre hingewiesen haben. Denen wurde es aber auch schnell zu blöd bzw. hat man es ihnen ausgetrieben. Eine eigene Ansage aufzunehmen ist der VGF natürlich nicht eingefallen (zu viel Arbeit, hat keiner bestellt, hört eh keiner hin, wer soll das bloß bezahlen...). Es geht also in puncto Fahrgastpflanz tatsächlich noch schlimmer als in Wien - und das ausgerechnet in der Stadt mit den deutschland- wenn nicht kontinentaleuropaweit höchsten Zeitkartentarifen...
PS: Bitte die bescheidene Fotoqualität zu entschuldigen, es sind mit dem iPad gemachte "Notschlachtungen".
------------------------------------
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Yahoo! Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional
<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)
<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/