Klein aber fein ist die Stadt Görlitz, die mit einer wunderschön
restaurierten Altstadt und beinahe ebenso schönen Gründerzeitvierteln
aufwarten kann. Auch einen kleinen Straßenbahnbetrieb gibt's, der bisher
alle - schon zu DDR-Zeit gestarteten - Stilllegungsversuche überlebt hat
und in den 1990ern sogar um einige Schnellstraßenbahnabschnitte
erweitert wurde. Trotzdem machen der enorme Spardruck und die stark
schrumpfende Bevölkerung sowie der besonders im Osten Deutschlands weit
verbreitete Autowahn dem Betrieb zu schaffen. Wie es angesichts der vom
Freistat Sachsen angekündigten Kürzung der ÖPNV-Mittel vom 7,5 Prozent
weitergehen soll, ist unklar. Die Stadt hat bereits erklärt, keinen cent
mehr zahlen zu können. Weitere Rücknahmen im Angebot erscheinen
undenkbar, es wird bereits ein Minimalangebot gefahren.
Tagsüber gibt es Mo-Fr einen 20-Minuten-Takt, Abends und am WE (Sa ab
Mittag) wird alle 30 Minuten gefahren, die Linie 2 wird ab ca. 20 Uhr
durch einen Nachtbus mit Anschluss an die Linie 3 ersetzt. Sind beide
Linien in Betrieb, gibt es also vom nördlichen Schnellstrab-Abschnitt
über die Innenstadt zum Bahnhof einen 10-Minuten-Takt. Im Norden werden
abwechslend von den Linien 2 und 3 zwei verschiedene Endstadtionen in
einer Plattenbausiedlung bzw. bei einem großen Einkaufszentrum
angefahren. Am Abend wird dort von der Linie 3 alle Stunden eine der
beiden Endstadtionen angefahren. Die ursprüngliche Linie 1 vor Jahren
eingestellt und durch eine Buslinie ersetzt worden. Die
Zentralhaltestelle mit Expedit und Verkaufsbüro befindet sich am
Demianplatz. Dort gibt es auch einen Taktknoten, wo immer abwechselnd
die Linien 2 und 3 und die Buslinien A und B aufeinander treffen.
Der Görlitzer Straßenbahnbetrieb ist einer der ganz wneigen privat
betriebenen Stadtverkehre. Betriebsführer ist die Verkehrsgesellschaft
Görlitz VGG, die eine Tochtergesellschaft von "Connex Sachsen" und damit
von Veolia Verkehr ist. Zum Einsatz kommen leicht modernisierte KT4D.
Der reine Hochflur-Park ist ein weiteres drängendes Problem des
Betriebs. Interessant sind auch die teilweise eingleisigen
Überlandabschnitte auf den südlichen Ästen der Linien 2 und 3. Die Linie
2 fährt am Rande einer Landstraße und endet auf einem Dorfplatz mit
Gleisdreieck, die Linie 3 fährt abseits der Straße durch
Kleingartenanlagen bzw. ein kurzes Stück auf dem Mittelstreifen einer
vierspurigen Schnellstraße. Der Betrieb läuft sehr zügig und zuverlässig.
------------------------------------
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*** 10 Jahre www.stadtverkehr.at ***
- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Yahoo! Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional
<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)
<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/