Willkommen zum etwas verspäteten 19.Fenster!
Von Oberösterreich geht es in die Steiermark in die Montan- und Universitätsstadt Leoben.
Dort sind die Stadtwerke Leoben für die Stadtlinien 1-4, 6 und 10 verantwortlich. Im August 2015 wurden
die für Leoben typischen Buchstabenlinienbezeichnungen in Liniennummern geändert:
D > 1, G > 2, H > 4, L > 3, GS > 10 und GD > 6
Außerdem verkehrt noch die Mürztaler Verkehrsgesellschaft (MVG) mit mehreren Linien von diversen
Umlandgemeinden bis nach Leoben, Zentrum. Diese Linien durften aber ihre Buchstabenbezeichnungen behalten.
Warum eigentlich, Stefan?
Im April 2016 konnten im Rahmen des Besuchs einer äußerst interessanten ÖV-Fachtagung (Gruß an Georg H. ;-)
auch einige Leobener Busse fotografiert werden.
Eine Besonderheit in Leoben sind auf jeden Fall einerseits die eigenen Schülerwagen, wo herkömmliche
Stadtlinienbusse mit den Schülertafeln unterwegs sind. Andererseits fand ich dort sogar noch (zumindest)
einen MAN NL 222 (A10) im Einsatz als Schülerwagen. Die hochflurigen SL 202 sind leider inzwischen Geschichte,
sie wurden relativ rasch über willhaben verkauft.
Zu den Fotos:
-bei regnerischen Aprilwetter geben sich gleich drei MAN A21 bei der Zentralen Bushaltestelle (Leoben City Shopping)
ein Stelldichein. Wagen Nr. 42 ist einer der wenigen Busse mit Totalwerbung. Ganz hinten sieht man noch den
Leobener Rufbus, ein türkischer "Karsan Jest" (MVG 216).
-Bus Nr. 35 war zum damaligen Zeitpunkt der neueste Bus. Ein MAN NL 283 / €6 aus dem Jahre 2015. Vor wenigen Wochen
erhielten die Stadtwerke einen weiteren Bus dieses Typs. Aufnahmeort ist die Langgasse im Zentrum der Stadt.
-Nr. 40 ist einer der inzwischen schon sehr seltenen gewordenen MAN NL 2x2 (A10) Niederflurbusse. Er konnte nach dem
Ende seiner morgendlichen Schülerfahrt auf der Linie 2 auf dem Weg zum Pausenplatz im Zentrum aufgenommen werden.
-im Fuhrpark dominieren MAN, dennoch gibt es wenige (2?) Citaros, darunter den Wagen 47, ebenfalls im Einsatz als
Schülerwagen am Ignaz-Buchmüller-Platz bei der Montanuniversität.
-an der gleichen Stelle konnte mit dem Wagen Nr. 48 ein weitere Totalwerbungsbus (für Stadtwärme) auf der Linie 4
fotografiert werden. Typisch für Leoben (und auch die MVG) sind die eingekastelten Linienbezeichnungen.
nun zu MVG-Fotos (ehem. OKVG-Linien):
- zum Foto "mvg47_64" aufgenommen in St.Peter Freienstein, Ebner gibt es folgende kurze Geschichte.
Ich wußte, dass der ehemalige Pletter Mercedes O405 der MVG (Nr. 64 ex W770.501) einen bestimmten Schulkurs
(Linie TW, 6:53 ab Gimplach) fährt.
Also machte ich mich früh morgens auf den Weg um ihn an einer schönen Stelle zu fotografieren. Aufgrund der
morgendlichen Lichtverhältnisse sollte es aber eine Haltestelle sein, wo der Bus auch stehenbleibt, sonst wären
es wohl unscharfe Fotos geworden. In St.Peter Freienstein-Ebner wurde ich fündig. Viele Kinder warteten auf den Bus
und es gab sogar eine etwas erhöhte Fotoposition bei einem Imbißstand... PERFEKT!
Zu dieser Zeit sind aber zwei Busse parallel unterwegs, der O405 ist der kurzgeführte Verstärker zum Planwagen.
Leider kam der Planwagen (zwar immerhin) ein Setra S315NF Nr. 47 zuerst zur Haltestelle und lies die wartenden Kinder
einsteigen. Dahinter folgte mit flottem Tempo der vollbesetzte Oldie aus 1988 und....
... fuhr einfach durch!! Meine Rechnung (Haltestelle mit Kindern = STOP + schöne Stelle) ging leider nicht auf :-((
So blieb nur noch dieser einzige Fotoversuch vom 47er mit dem überholenden O405 übrig. Eigentlich auch ganz nett,
würde nicht gerade das gewünschte Fotoobjekt im Hintergrund vorbeifahren...
Die Verfolgung nach Leoben gestaltete sich als ziemlich schwierig, weil der Bus überall durchfuhr und ich nicht genau
wußte, wo sich die Endstation befindet. Irgendwie war es aber dann doch noch möglich und ich konnte zumindest
ein Foto vom Linienverkehr in der Endhaltestelle aufnehmen. ;-)
Der 64er wird von der MVG sehr gut gepflegt und kommt neben dem schultäglichen Einsatz auf dieser einzigen Fahrt auch
immer wieder als Shuttlebus oder sogar bei Filmaufnahmen zum Einsatz. Ein weiteres Foto zeigt den ehemaligen Pletter-Bus
während seiner Wochenendruhe am Betriebsgelände der Stadtwerke (Foto vom Oktober 2016).
- die MVG haben heuer Setra S415LE Business bekommen, darunter auch den Wagen Nr. 61. In der Franz-Josef-Straße konnte
der Bus mit großflächiger Werbung für Trofaich wahrscheinlich auf der Linie TW aufgenommen werden. Aufgrund der getakteten
Zielanzeige läßt sich das leider nicht genau am Foto erkennen.
Das war´s für heute!
SG
Gerald
<*> View Attachments on Web https://groups.yahoo.com/neo/groups/stadtverkehr-austria-fotos/attachme…--
------------------------------------
Posted by: "Gerald Kempel" <GKempel@gmx.at>
------------------------------------
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
------------------------------------
Yahoo Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional
<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)
<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo Groups is subject to:
https://info.yahoo.com/legal/us/yahoo/utos/terms/