[stvrkr-a-fotos] [W] 37A Fahrtzielanzeigen

Image
Tags
Dateigröße
54191
Breite
780
Höhe
664

--- In stadtverkehr-austria@yahoogroups.de, "Gerald Kempel" <gkempel@g...>
schrieb:
> > Wenn man es ganz genau nimmt, dann wäre die korrekte (allerdings
> > aus Platzgründen nicht durchführbare) Anzeige:
>
> > -------------------------------------------------
> > 37A Engerthstraße/Traisengasse
> > über Nußdorfer Straße U und Traisengasse S
> > -------------------------------------------------
>
>abgesehen davon, daß man ohne Abkürzungen nicht auskommt, ist
>diese Anzeige absolut nicht notwendig.

Stimmt, notwendig ist sie keinesfalls. Ich möchte im Anhang lediglich mein
Versprechen einlösen, die technische Machbarkeit grafisch zu demonstrieren.
Einmal auf WiLi-Anzeigen, einmal auf Standard, alle Anzeigen massstäblich
zueinander. Bei Post und Schneider wäre sogar noch eine Mischform möglich
(Front und Liniensignal ident "Standard", Ziel rechts ident WiLi (also
breiter)).

>Vor allem in Italien gibts da interessante Lösungen. Dort werden
>ein- bzw. auch zweizeilige Zieltexte auf den LED Anzeigen einfach
>durchgescrollt.

Das ist natürlich ein coole Idee. Bei Matrix leider nur _sehr theoretisch_
durchführbar (Ansteuerung aller Motoren gleichzeitig noch nie gesehen).

>ein manuelles Umstellen der Anzeige während einer Strecke halte
>ich für nicht notwendig bzw. absolut verzichtbar, (...)

Verzichtbar ist vieles (auch das fahrtrichtungsabhängige Betafeln - siehe
"und zurück" bei fast der gesamten WLB), wenn man jedoch schon relativ teure
Anzeigen beschafft, sollte man die Möglichkeiten wenigstens sinnvoll
ausnützen.

Schließlich kostet es fast das selbe, ob zB Schneider durchgehend mit der
Matrixanzeige "Neuwaldegg - Siedlung Waldandacht und retour" herumkurvt
(hierfür könnte man gleich ein gleichnamiges Blechschild auf den Bug
tackern) oder doch exakte Fahrziele laut Fahrplan bekanntgibt. Der Nutzen
für den Fahrgast ist jedoch ein ungleich höherer.

Speziell, wenn eine Linie sehr ungewöhnliche Wege beschreitet (67, 12A) ist
der Unterschied zwischen einem Anzeigenwechsel an einer Endstation oder an
einem "simplen Wendepunkt" eher ein organisatorisch-betriebsinterner als ein
funktionaler. Daher ist das Übertafeln am Über-Ziel genausowenig abwägig,
wie das Wechseln an der Endstation.

Ein ganz spezieller Aspekt ist das Verwenden des Kurzführungs-Ziels bei
Lang-Führungen (wie zB beim 37A im Einsatz).

Hier ist der Informationswert jener, dass der erste Streckenteil völlig
ident mit der Kurzführung ist. Insbesondere bei eher tageszeitabhängigen
Linienführungen á la 5A ist die Zusatzzeile sehr sinnvoll, da es für den
nichtortskunden Durchschnittsfahrgast nicht wirklich zumutbar ist, die Ziele
Griegstraße, Traisengasse, Gaußplatz und Nestroyplatz jeweils sofort in der
richtigen Reihenfolge herunterbeten zu können.

Thomas

_________________________________________________________________
Immer auf dem Laufenden mit den Mobile & Telekom News auf MSN!
http://www.msn.at/mobil

------------------------ Yahoo! Groups Sponsor ---------------------~-->
Buy Ink Cartridges or Refill Kits for Your HP, Epson, Canon or Lexmark
Printer at Myinks.com. Free s/h on orders $50 or more to the US & Canada. http://www.c1tracking.com/l.asp?cid=5511
http://us.click.yahoo.com/l.m7sD/LIdGAA/qnsNAA/l2LplB/TM
---------------------------------------------------------------------~->

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Stadtverkehr Austria - Die österreichische ÖPNV-Mailingliste
http://www.stadtverkehr.at.tt

Stadtverkehr Austria - Fotoliste:
http://www.fotokiste.at.tt

Das Fotokisten-Archiv (März 2000-März 2003)
http://www.fotokiste-archiv.at.tt
Fotokiste2: http://www.fotokiste2.at.tt

Your use of Yahoo! Groups is subject to http://docs.yahoo.com/info/terms/