Hallo!
Heuer findet das 5. Wiener Eisenbahnkolloquium statt, welches sich
diesesmal mit dem Thema
"Infastruktur und Betrieb innerstädtischer Bahnen"
beschäftigt.
Das Programm:
Donnerstag 8. März 2007
    9.30    Begrüßung
    9.45    2. Phase des Wiener U-Bahn Oberbaus Günter Steinbauer
(Wiener Linien)
   10.15    Einsatz von Masse-Feder-Systemen im innerstädtischen Bereich
- Anforderungen,
            Auslegung und Wirksamkeit
            Frank Maier, Fritz Kopf (FCP)
   11.15    Pause
   11.40    Erfahrungen mit ausgeführten Lösungen zur
Schwingungsisolation im Nahverkehr
            Markus Tecklenburg (Getzner Werksto?e)
   12.10    Weichensteuerung und Weichenantriebe - Erfahrungsbericht der
Stadtwerke München
            Müller (Stadtwerke München)
   12.40    Mittagspause
   14.00    Die Glattalbahn - Konzeption, Planung und Umsetzung einer
Stadtbahn im
            Agglomerationsgebiet von Zürich
            Hannes Schneebeli (Verkehrsbetriebe Glattalbahn)
   14.30    Puntigam - Der erste Nahverkehrsknoten in Graz
            Andreas Solymos (Grazer Verkehrsbetriebe) (Titel vorläu?g)
   15.00    Betrieblich- wirtschaftliche Aspekte für die Straßenbahn in
Berlin Thomas Necker (Berliner
            Verkehrs Betriebe)
   15.30    Pause
   16.00    Städtebauliche Aspekte bei der Konzeption der Infrastruktur
            Erich Petuelli (Stadt Wien/ MA 19- Architektur und
Stadtgestaltung)
   16.30    Haltestellengestaltung - Wiener Modell Wolfgang Rollinger
(Wiener Linien)
   18.00    Abendveranstaltung
Freitag 9. März 2007
    9.30    Logistik- und Fahrzeugkonzepte für Güterstraßenbahnen
            Paul Steckler (TU Wien)
   10.00    GüterBim Wien
            Vera Fochler (Tina Vienna)
   10.30    Das System der Cargo-Tram Dresden – Historie, Erfahrungen
und Übertragbarkeit
            Thomas Flügge (VCDB Verkehrsconsult)
   11.00    Pause
   11.30    Die Pöstlingbergbahn-Tradition mit neuen Aufgaben
            Walther Rathberger (Linz AG)
   12.00    Generalsanierung und barrierefreier Umbau Verkehrsbauwerk
Südtiroler Platz,
            ein Gemeinschaftsprojekt der ÖBB Infrastruktur Bau AG und
der Wiener Linien
            Judith Engel (ÖBB Bau AG)
   12.30    Zusammenfassung
Informationen zu den Kosten (ist leider nicht ganz billig) sowie ein Pdf
mit genaueren Infos findet ihr auf:
Sowie das PDF als Anhang in der Fotokiste
Liebe Grüße
Jakob
-- 
lg jakob
Soweit im Mail personenbezogene Bezeichnungen nur in weiblicher Form
angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher
Weise. Bei Anwendung auf bestimmte Personen ist die jeweils
geschlechtsspezifische Form verwendet.
(In Anlehnung an §1 der Geschäftsordnung des Landtages für Wien vom 18.
Juli 2001)
*** NEU: Alles direkt ber http://www.stadtverkehr.at erreichbar ***
- http://www.stadtverkehr.at               | Stadtverkehr Austria- DIE PNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at          | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at  | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at                 | NEU: Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopdie ! 
Yahoo! Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
    http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> Your email settings:
    Individual Email | Traditional
<*> To change settings online go to:
    http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
    (Yahoo! ID required)
<*> To change settings via email:
    mailto:stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
    mailto:stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
    stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
    http://docs.yahoo.com/info/terms/