--- In stadtverkehr-austria-fotos@y..., "Gerald Kempel" <gkempel@g...>
schrieb:
>stellt sich eigentlich nur die Frage, warum diese
>Busse trotz
>Ihres fixen Einsatzgebietes keine VOR-Lackierung
>besitzen. (...)
>für Fernlinien sind Niederflurbusse eben weniger
>komfortabel,
>außerdem haben NFs keinen Kofferraum und man kann sie
>nicht
>anderwertig flexibel einsetzen.
Es gibt auch auf dieser Linie VOR-("Stadt")Busse - siehe Foto.
Ein Grund gegen eine VOR-Lackierung könnte die bei dieser Eigenwerbeform
vorgesehene Verklebung des Fensterbereiches sein, welcher sich im
Auftragsverkehr vermutlich nicht besonders verkaufsfördernd auswirken wird.
Wer mietet sich schon gerne um teures Geld einen Bus, der dann mit
Totalwerbung inklusive Fenster behübscht ist, wenn ums gleiche Geld auch
"neutrale" verfügbar sind?
Aus diesem Grund sind werbebeklebte Fenster auf Reise-/ Regionalbussen viel
seltener als im Stadtverkehr anzutreffen.
*Theisi*
P.S.:
Zur Ehrenrettung der Firma bajer möchte ich übrigens noch ein zweites Foto
nachreichen - nicht nur Setras der 2er-Reihe sind in Gänserndorf unterwegs,
sondern auch topmoderne Niederflur-Regionalbusse. Alle übrigens mit Wiener
MW-Kennzeichen.
_________________________________________________________________
Messenger - Wer in Echtzeit kommunizieren will, lädt den MSN Messenger.
Cool, kostenlos und mit 3D Emoticons: http://messenger.msn.at