Abschleppung (mit Fotos)

Author
Image
Dateigröße
56833
Breite
640
Höhe
480
Image
Dateigröße
53536
Breite
640
Höhe
480
Image
Dateigröße
60759
Breite
640
Höhe
480
Image
Dateigröße
44587
Breite
640
Höhe
480
Image
Dateigröße
57287
Breite
640
Höhe
480
Image
Dateigröße
52090
Breite
640
Höhe
480
Image
Dateigröße
49815
Breite
640
Höhe
480
Document
.txt (1 Byte)
Document
.txt (1 Byte)

Hallo Leute,

auf dem Weg vom Büro in Richtung Abendessen bin ich am Freitag Zeuge der
Abschleppung eines untauglich gewordnenen Wagens der Reihe 40 geworden. Da
ich meine Digicam dank ihrer Winzigkeit immer mit mir herumtrage, konnte
ich davon einige Fotos machen, während meine Begleitung hungernd und
kopfschüttelnd zum Warten am Strassenrand verdonnert wurde.
Der Ausfall ereignete sich gegen 17:15 Uhr, also mitten in der Stosszeit,
was eine entsprechende Anhäufung von wartenden Passagieren an den
Haltestellen zur Folge hatte. Leider haben die IVB wieder einmal
verabsäumt, die Fahrgäste auf den Smartinfo-Displays über den Ausfallzu
informieren; stattdessen blieb die Wartezeitanzeige bei der Haltestelle
Landesmuseum einfach auf 0' stehen. Diese Fahrgastinformation bei
Verspätungen hat in letzter Zeit immer recht gut geklappt, weswegen mich
das eigentlich wundert. Die Stelle, an der die Panne passiert ist, wurde
von Polizeiwagen und einem IVB-Einsatzwagen gesichert bzw. die Durchfahrt
auch in die Gegenrichtung gesperrt, was im abendlichen Berufsverkehr auf
dieser Kreuzung für ein leichtes Chaos sorgte.
Aufgrund der Tatsache, dass es im Schienennetz der IVB kaum mehr
Parallelweichen gibt, ist in so einer Situation die Zufahrt eines
Schlepp-Triebwagens von der Vorderseite aus meist nicht möglich.
Abschleppungen erfolgen daher im Stossverfahren (hmm, ist das dann eine
Abstossung?), und nur zu diesem Zweck sind auch die Strassenbahnen noch mit
Kupplungen ausgestattet. Der liegengebliebene Triebwagen, ein
ex-Bielefelder der 40er-Reihe mit Totalwerbung für das Erlebnisbad
Alpamare, wurde abgebügelt (Problem mit der Elektrik?) und dann mit
ausgeschaltetem Licht (geht vermutlich nicht ohne Stromversorgung), aber
eingeschalteter Warnblinkanlage in Richtung Wilten geschoben.
Meine Fotos sind leider nicht von besonders guter Qualität, aber das seid
ihr ja schon gewohnt (Freiwillige, die mir eine Kamera mit stärkerem Blitz
und höherer Auflösung spendieren wollen, mögen bitte vortreten). ;-)

1: Der abgebügelte Triebwagen steht in der Haltestelle und wartet auf die
Abschleppung.

2: Triebwagen 75 wird angekuppelt.

3: Letzte Kontrolle der Verbindung.

4: Verkuppelt für die Ewigkeit?

5: 75 beginnt gefühlvoll zu schieben.

6: Langsame Einfahrt in die Weichenanlagen auf der Europahauskreuzung.

7: ...und ab geht's durch die Museumstrasse.

Hasta la proxima,

Manni