[stvkr-a-fotos] [PT] Porto Teil 1

Author
Image
Dateigröße
19598
Breite
939
Höhe
526
Image
Aufnahmezeitpunkt
2005-07-26T13:21:21
Camera
Canon PowerShot A70
Exposure
1/50s
Exposure Mode
Auto
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
5.41mm
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
5mm
F-Number
28/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
55780
Breite
600
Höhe
450
Image
Aufnahmezeitpunkt
2005-07-26T14:06:48
Camera
Canon PowerShot A70
Exposure
1/1000s
Exposure Mode
Auto
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
5.41mm
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
5mm
F-Number
56/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
64768
Breite
600
Höhe
450
Image
Aufnahmezeitpunkt
2005-07-26T14:11:06
Camera
Canon PowerShot A70
Exposure
1/1000s
Exposure Mode
Auto
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
5.41mm
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
5mm
F-Number
50/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
52876
Breite
600
Höhe
450
Image
Aufnahmezeitpunkt
2005-07-24T11:58:23
Camera
Canon PowerShot A70
Exposure
1/1000s
Exposure Mode
Auto
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
11.31mm
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
5mm
F-Number
50/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
43499
Breite
600
Höhe
450
Image
Aufnahmezeitpunkt
2005-07-24T15:16:01
Camera
Canon PowerShot A70
Exposure
1/1000s
Exposure Mode
Auto
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
5.41mm
Make
Canon
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
CCD Width
5mm
F-Number
45/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
56921
Breite
600
Höhe
450

Hallo!

Ich beginne meine Fotoserie aus Portugal mit der Stadt Porto. Die Stadt hat
264.000 Einwohner und ist von der Größe her mit Graz vergleichbar.

In Porto hat es bis in die 80er-Jahre ein ausgedehntes Straßenbahn- und
O-Bus-Netz sowie etliche Schmalspurbahnen in die Umgebung gegeben. Der
Wagenpark war zu diesem Zeitpunkt großteils überaltert, zum Beispiel bei der
Straßenbahn waren bis zu 60 Jahre alte Triebwagen im Einsatz. In den 90ern
wurde dann ziemlich radikal alles eingestellt.

Allerdings nicht ganz planlos:

Zuerst wurde entlang des Rio Douro die ursprünglich 2-gleisige
Straßenbahnstrecke eingleisig, dafür in Seitenlage mit eigenem Gleiskörper,
wiedereröffnet.

Danach begann man die ehemaligen Schmalspurstrecken komplett neuzugestalten:
Sie wurden auf Normalspur umgespurt und auf Stadtbahn-Niveau ausgebaut.
Gleichzeitig wurden die am Rande der Innenstadt liegenden Kopfbahnhöfe
"Trindade" und "Boavista" abgerissen und stattdessen 2 Tunnel unter dem
Stadtzentrum gegraben.

Die neu errichtete Stadtbahn wurde 2002 unter dem Namen "Metro do Porto"
eröffnet.

Derzeit sind der Ost-West-Tunnel und Teile der ehemaligen Schmalspurstrecken
in Betrieb. Auf der "Stammstrecke" zwischen Estadio do Dragao und Senhora da
Hora gibt es tagsüber einen 5-Minuten-Takt, auf den Außenästen einen 10-
oder 20-Minuten-Takt. Die in Einfach- oder Doppeltraktion verkehrenden
Triebwagen waren bei meinem Besuch sehr gut gefüllt.

Der Nord-Süd-Tunnel soll mit einer weiteren Metro-Linie dieses oder nächstes
Jahr eröffnet werden. Weitere Linien, zum Teil auf ehemaligen
Straßenbahnstrecken (z.B. Matosinhos - Castelo do Queijo - Boavista) sind in
Planung.

Bei der Straßenbahn sind jetzt die Linien 1E und 18 in Betrieb. 1E verbindet
die Innenstadt mit den Badestränden bei der Douro-Mündung, Linie 18 dient
als Zubringer zu Linie 1E. Beide Linien werden mit historischen Triebwagen
im 30-Minuten-Takt betrieben. Bei der Remise Massarelos, in der sich auch
das Straßenbahnmuseum befindet, besteht eine Umsteigemöglichkeit zwischen
den beiden Linien.

Für eine Verlängerung der Linie 18 bis zur Bergstation "Batalha" der
Standseilbahn liegen bereits großteils die Gleise. Nachdem Straßenbahn und
Metro auf Normalspurgleisen unterwegs sind, könnte es bei Castelo do Queijo
in ferner Zukunft eine Gleisverbindung geben.

Damit man sich auch etwas unter dem ganzen vorstellen kann, habe ich eine
Skizze gezeichnet (im Anhang).

Bild Metro 1: Eurotram Nr. 034 steht in der Endstation "Estadio do Dragao"
(Fußballstadion des FC Porto) zur Abfahrt bereit.

Bild Metro 2: 2 Triebwagen treffen sich nahe der Station "Senhora da Hora".

Bild Metro 3: Kupplung einer Doppeltraktion

Bild Metro 4 + 5: Die 1866 eröffnete "Ponte Dom Luís" wird derzeit für die
Metro adaptiert. Das obere Stockwerk wird in Zukunft ausschließlich der
Metro und Fußgängern vorbehalten sein. Dem IV steht nur mehr die untere
Etage zur Verfügung. Zum Vergleich der Link zu einem Bild vom Zustand
vorher: <http://www.railfaneurope.net/pix/pt/trolleybus/poj46_ds078910.jpg&gt;.
Vor der Brücke liegen übrigens historische Schiffe, die für den
Portwein-Transport verwendet wurden.

------------------------ Yahoo! Groups Sponsor --------------------~-->
Get fast access to your favorite Yahoo! Groups. Make Yahoo! your home page
http://us.click.yahoo.com/dpRU5A/wUILAA/yQLSAA/l2LplB/TM
--------------------------------------------------------------------~->

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- http://www.stadtverkehr.at.tt | Stadtverkehr Austria- DIE österreichische ÖPNV-Mailingliste
- http://www.fotokiste.at.tt | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://www.web-fotokiste.at.tt | Die Webfotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Yahoo! Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/