In einer eMail vom 16.09.2012 19:45:01 Westeuropäische Sommerzeit schreibt
lambertglatzel@freenet.de:
Gerald
[wunderte sich über eine Formulierung]
Sorry, Gerald, mir geht es auch gegen den Strich, aber das ist die
offiziell übliche Formulierung der BVG. Warum das so ist, weiß ich nicht, aber
offenbar ist es in den letzten 50 oder mehr Jahren noch niemandem gelungen,
diese fehlerhaften Formulierungen auszurotten.
Ein weiteres Beispiel aus dem Gruselkabinett:
„Zug nach Osloer Straße“, etc.
Wenn Du vom Alex mit der U-Bahn nach Tempelhof willst, werden Dir die
BVG-Mitarbeiter sehr freundlich sagen, dass Du da „auf Stadtmitte umsteigen“
musst.
Hallo!
Lambert hat Recht! Das ist BVGer-Sprech, der hier auch von den Fahrgästen
akzeptiert wird. Durch das "auf" wird wohl dokumentiert, dass man nicht auf
der Straße, Platz usw. sondern auf dem U-Bahnhof umsteigen, oder was auch
immer, soll.
BTW, die U3 fährt am (sic!!) Thielplatz übrigens oberirdisch, allerdings
in einem Geländeeinschnitt.
Hinzu kimmt, dass es einen "Thielplatz" gar nicht gibt! Gibt man das bei
GoogleEarth ein, landet man auch nur auf dem Dach des U-Bf.!
Und hier habe ich noch eine schöne Stilblüte vom ILA
_http://www.ila-berlin.de/ila2012/home/index.cfm_
(http://www.ila-berlin.de/ila2012/home/index.cfm)
Buszubringerverkehr:
Das Wort wird man im Duden vergeblich suchen! Also: entweder
"Shuttleservice" oder "Pendelverkehr". An den Seitenschildern stand übrigens
"Shuttelverkehr"! Da schuttelt...äh, schüttelt es einem ja nur so!
Beste Grüße aus Berlin
Harald
HTschirner@aol.com
HTschirner@t-online.de