[stvkr-a-fotos] [HR-ST] Bus Split

Image
Aufnahmezeitpunkt
2007-01-03T16:13:31
Camera
DC C850
Exposure
1/148s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
15.3mm
ISO
50
Make
BenQ
Orientation
0
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
95/10
Metering Mode
Multi-spot
Dateigröße
195246
Breite
1024
Höhe
768
Image
Aufnahmezeitpunkt
2007-01-03T16:16:36
Camera
DC C850
Exposure
1/176s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
12.8mm
ISO
50
Make
BenQ
Orientation
0
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
85/10
Metering Mode
Multi-spot
Dateigröße
200248
Breite
1024
Höhe
768
Image
Aufnahmezeitpunkt
2007-01-03T16:27:06
Camera
DC C850
Exposure
1/209s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
10.7mm
ISO
50
Make
BenQ
Orientation
0
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
76/10
Metering Mode
Multi-spot
Dateigröße
191482
Breite
1024
Höhe
768
Image
Aufnahmezeitpunkt
2007-01-03T17:41:09
Camera
DC C850
Exposure
1/154s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
18.6mm
ISO
50
Make
BenQ
Orientation
0
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
104/10
Metering Mode
Multi-spot
Dateigröße
135247
Breite
1024
Höhe
770
Image
Aufnahmezeitpunkt
2007-01-03T18:37:06
Camera
DC C850
Exposure
1/129s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
15.3mm
ISO
50
Make
BenQ
Orientation
0
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
95/10
Metering Mode
Multi-spot
Dateigröße
214303
Breite
1024
Höhe
769

Auch der Busverkehr in Kroatiens zweitgrößter Stadt Split präsentiert sich
gößtenteils modern. Es sind Citaros und "Löwen" der neuesten Generation
anzutreffen, daneben auch noch ältere MB Connecto und MAN-SG/SÜ 313. Auf
der isolierten Linie 21 in der nördlichen Innenstadt dreht ein alter MB O
405 unbekannter Herkunft und in abenteuerlichem Zustand seine Runden.

Die modernen Wagen haben auch funktionierende Zielanzeigen, die älteren
Busse fahren nach der früher üblichen "jugoslawischen" Methode: Leere bzw.
überklebte oder allgemeine Anzeige im Zielschild und ein mehr oder weniger
gut sichtbares Taferl hinter der Scheibe.

An den meisten Haltestellen gibt's aktuelle Aushänge und Netzpläne, an
einigen wenigen Stationen hängen auch elektronische Wartezeitanzeigen, die
aber - bestenfalls - im Testbetrieb laufen.