[stvkr-a-fotos] [CZ-M] Olomouc 2 - Tram

Image
Aufnahmezeitpunkt
2011-10-14T15:37:41
Camera
DSLR-A350
Exposure
1/80s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Landscape
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
50mm
ISO
125
Make
SONY
Orientation
0
Scene Mode
Landscape
White Balance Mode
Auto
F-Number
56/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
218966
Breite
1024
Höhe
769
Image
Aufnahmezeitpunkt
2011-10-14T15:34:01
Camera
DSLR-A350
Exposure
1/100s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Landscape
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
55mm
ISO
160
Make
SONY
Orientation
0
Scene Mode
Landscape
White Balance Mode
Auto
F-Number
56/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
201784
Breite
1024
Höhe
771
Image
Aufnahmezeitpunkt
2011-10-14T15:37:11
Tags
Camera
DSLR-A350
Exposure
1/125s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Landscape
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
60mm
ISO
100
Make
SONY
Orientation
0
Scene Mode
Landscape
White Balance Mode
Auto
F-Number
56/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
185472
Breite
1024
Höhe
769

Sehr gepflegt präsentiert sich auch der Fahrzeugpark des städtischen
Verkehrsbetriebes DPMO. Die meisten alten Tatra T3 wurden modernisiert,
daneben sind auch viele Skoda 03T (Astra) und das Nachfolgemodell Inekon 01
in Betrieb. Außerdem (ist mir in der kurzen Zeit aber nicht vor die Linse
gefahren) gibt auch einige Vario LFs (kompletter Neuaufbau auf Tatra T3).

Für das momentan knapp 14 km lange Olmützer Straßenbahnnetz gibt es
zahlreiche Ausbaupläne. Konkret gearbeitet wird an der Verlängerung in
Richtung Nové Sady, wo eine bestehende sowie eine neu entstehende Siedlung
angebunden werden sollen. Und - oh Wunder - der Immobilien-Investor im
Stadtentwicklungsgebiet zahlt einen Teil der Baukosten für die neue Strecke.
Nur so können die Arbeiten trotz knapper Kassen noch heuer beginnen, fertig
soll die Verlängerung um vier Haltestellen 2014 sein. Der Wermutstropfen
dabei ist, dass die Erweiterung in Richtung der schon bestehenden Siedlung
aus budgetären Gründen erst in einer weiteren Etappe gebaut werden kann. Für
die im Zuge der Verlängerung neu zu beschaffenden 14 Wagen wird am
Hauptbahnhof eine neue Abstellanlage gebaut, nachdem die bisher 60 Wagen
schon kaum mehr im Depot Platz finden und für ein neues das Geld fehlt.