Ich war nun Mitte September dort, also zum Ende der Sommer-Saison und die
Dorfbahn wird gut angenommen. Der Zug fährt von 9.00 bis 17.00 (Betriebszeit
der Seilbahnen) permanent und ist kostenlos. Ein Umlauf benötigt geschätzte
10 Minuten und es gibt nur einen etwas längeren Halt bei der Station
Parkhaus. Hat man die ?Zug? verpasst ist aber alles andere auch rasch zu Fuß
erreicht.
Der ?Haupteinsatzzeitraum? der Bahn ist aber der Winter mit den
Schitouristen. Da hat man dann auch keine andere Möglichkeit als die Bahn zu
benutzen, da die Einfahrt in den Ort, soweit ich weiß (und ich von dem
Ortspolizei-Wachhäuschen mit Schranken am Ortsanfang deute) nur für
Lieferverkehr zugelassen ist. Aus dieser Jahreszeit kenne ich die Bahn
nicht, jedoch kann ich mir vorstellen, daß sie aufgrund ihrer Kabinengröße
und der kurzen Strecke den Anforderungen gewachsen ist.
Etwas nervig habe ich den langwierigen Bremsvorgang empfunden. Etwa eine
halbe Wagenlänge vor dem Stoppunkt wird die Kabine auf Kriechgeschwindigkeit
gebremst.
Beantwortet das Deine Fragen?
Sg michael
From: stadtverkehr-austria-fotos@yahoogroups.com
[mailto:stadtverkehr-austria-fotos@yahoogroups.com] On Behalf Of Harald A.
Jahn, www.tramway.at
Sent: Sunday, September 26, 2010 9:53 AM
To: stadtverkehr-austria-fotos@yahoogroups.com
Subject: Re: [stvkr-a-fotos] RE: Rätsel (MK) - Lösung Teil 1
> Richtig, der zweite Ort in Österreich, der neben Wien eine ?U-Bahn?
besitzt:
wie bewährt sich das Konzept eigentlich? Man hört ja recht wenig davon..