Hallo,
anbei ein kurzer Reisebericht aus Wroclaw / Breslau. Die Stadt verfügt
über ein ausgedehntes Straßenbahnnetz, das zurzeit durch Bauarbeiten
gezeichnet ist. Einige Linien fahren Umleitungen, auf zwei Abschnitten
gibt's SEV. An Fahrzeugen sind viele Konstal-Klassiker in
unterschiedlichen Modernisierungsstadien und vereinzelt auch noch im
Original vorhanden. Außerdem einige Škoda 16T, die bis auf kleine
Abweichungen (kleinere Fahrerkabine) den Prager 14T entsprechen. Die
modernisierten Fahrzeuge sind sehr gepfelgt, es gibt überall Durchsagen
und Haltestellenansagen. Die älteren Wagen sind stark verschlissen, aber
relativ sauber.
An vielen Stellen bereits saniert ist der Gleiskörper, nahezu komplett
modernisiert sind die Haltestellen mit gepflasterten Bahnsteigen,
Unterstand und vereinzelt elektronischen Anzeigen. Die
Haltestellentafeln und Aushänge sind aktuell und sehr gepfelgt.An großen
Umsteigeknoten gibt es auch richtige mehrgeleisige, überdachte Terminals
mit Rolltreppen und Aufzügen. Viele Haltestellen liegen in der Mitte von
mehrspuriegen Straßen und sind nur durch Unterführungen, oft zustätzlich
auch durch Ampeln erreichbar. Auf den eigenen Gleiskörpern werden auch
dank der forschen Fahrweise hohe Geschwindigkeiten erreicht.
Ampelbeinflussung ist allerdings unbekannt und die Straßenbahnen
verhungern an jeder Kreuzung, wobei die Phasenumläufe extrem lang sowie
maximal ÖV- und fußgängerfeindlich sind. Am späteren Abend werden auch
an großen Kreuzungen die Ampeln abgedreht und die Tram muss sich über
mehrere Spuren vortasten, oft behindert durch wartenden Abbieger- oder
Querverkehr.
Der Tarif ist sehr günstig. Eine Einzelfahrt kostet 2,4 Zloty (58 ct),
eine Tageskarte 8 Zloty (knapp 2 €). Gekauft werden die Fahrscheine an
Automaten an den Haltestellen, die allerdings kaum funktionieren. Sie
geben bis auf wenige Ausnahmen auch kein Restgeld und auch Überzahlen
ist nicht möglich. Wenn man statt 2,40 2,50 Zloty zahlt, wird der
Vorgang abgebrochen und das Geld kommt zurück. Im Zusammenhang mit der
Einführung von elektronischen Zeitkarten werden gerade massive
Touchscreenautomaten aufgestellt, die auch Papierfahrscheine ausspucken
und Banknoten sowie Kreditkarten nehmen. Unter mehr oder weniger lautem
Protest verkauft auch das Fahrpersonal Einzelfahrscheine.
Die Intervalle sind den ganzen Tag und an den Wochenenden einheitlich un
betragen meist 10 oder 20 Minuten, in der Früh-HVZ auch weniger. Durch
Linienüberlagerungen gibt es aber auf den meisten Strecken einen dichten
Takt. Eine Besonderheit ist die Ringlinie 0 (ja, tatsächlich Null), die
als 0p und 0l (rechts und links) in beiden Richtungen verkehrt. Leider
hat die Linie aber eine Endstation, wo ein ganzes Intervall als
Ausgleichszeit eingehalten wird. Vorsteigen in den Vorderzug geht auch
nicht, weil dieser in dem Moment aus der eingleisigen Haltestelle
abfährt, in dem der Folgezug eintrifft. Zusätzlicg gibt's an den
Wochenenden Sonderfahrten mit historischen Wagen.
------------------------------------
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*** 10 Jahre www.stadtverkehr.at ***
- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Yahoo! Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional
<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)
<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/