Aus der Wiener Zeitung:
>>>>
13er-Tramway vor Aus: Brauner sieht nur Nachteile
Von Christian Mayr
Aufzählung Finanzstadträtin gegen Pläne, den 13A umzuwandeln.
Aufzählung Grüne drohen mit Unterschriften-Liste.
Wien. Die Ende Oktober von der "Wiener Zeitung" publizierten Pläne, die 1961 eingestellte Tramway-Linie 13 statt des chronisch überlasteten 13A-Busses wiederauferstehen zu lassen, sorgten für ein enormes, großteils positives Fahrgast-Echo. Kaum veröffentlicht, scheint das Projekt des Fahrgastbeirats aber auch schon wieder beendet, denn die Stadtregierung hält offensichtlich wenig von dieser neuen Tramway.
Diesen Schluss lässt zumindest ein Antrag von Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) zu, der heute, Freitag, im Gemeinderatsausschuss behandelt wird. In Reaktion auf einen Antrag der Grünen, die finanzielle Mittel für das Vorhaben einforderten, listet Brauner ausschließlich negative Punkte zum 13er auf: So gibt sie etwa "zu bedenken", dass dafür "zunächst die notwendige Infrastruktur geschaffen werden müsste" – also zusätzliche Fahrzeug-Garnituren und "Abstellmöglichkeiten (Schlagwort: Bahnhof)".
Außer diesen klarerweise nötigen Kosten führt Brauner ins Treffen, dass eine Kapazitätserhöhung durch den Tausch Bus/Bim nicht zwangsläufig gegeben sei, denn "aus wirtschaftlichen Gründen" müssten bei einer Tramway die Intervalle "gedehnt" werden. Außerdem warnt sie vor Lärmbelastung von Anrainern, da die Tram in den engen Gassen und Kurven der Strecke quietschen würde. Letztes Negativ-Argument: Im Fall von Störungen seien Busse "flexibler" einsetzbar.
Also stellt Brauner den Antrag, ihren Bericht "zustimmend zur Kenntnis zu nehmen", sprich: das Projekt ad acta zu legen.
Die grüne Gemeinderätin Ingrid Puller sieht die Argumentation als teilweise haarsträubend. "Brauner sollte sich überlegen, wie etwas geht, und nicht, wie etwas nicht geht." Sollte es bei dieser Meinung bleiben, will Puller die Bürger mobilisieren und Unterschriften sammeln: "Das hat schon bei der S45 gewirkt." SPÖ-Verkehrssprecher Karlheinz Hora sieht noch Chancen: "Wenn es in den betroffenen Bezirken Grundsatzbeschlüsse dafür gibt, werden wir uns dem sicher nicht verweigern."
<<<<<<<<<
Quelle: http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3902&Alias=wzo&co…
Was soll man noch dazu sagen ?
Es ist ja eh das typische (WL) Denken, dass man nur das Negative sucht...
:-(
SG
Gerald
--
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger
------------------------------------
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*** NEU: Alles direkt ?ber http://www.stadtverkehr.at erreichbar ***
- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | NEU: Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Yahoo! Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional
<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)
<*> To change settings via email:
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/