[stvkr-a-fotos] [W] Spiel: Such den richtigen (16A) Bus

Author
Image
Dateigröße
102104
Breite
649
Höhe
534
Image
Dateigröße
111964
Breite
680
Höhe
487

Auch Verkehrsunternehmen können kreativ sein, manches Mal
geht es jedoch in die komplett verkehrte Richtung wie das folgende
Beispiel zeigt.

Für einige Tage war der Bahnübergang Pfarrgasse, der
ausschließlich von der Linie 16A (sowie Fußgängern und Radlern)
benützt werden darf (siehe http://kurl.de/ebujo ) wegen Bauarbeiten
gesperrt. AFAIK wird im Zuge des Ausbaus der Pottendorfer
Linie dort eine Unterführung errichtet, die jedoch weiterhin nur
den oben erwähnten Verkehrsteilnehmern zur Verfügung stehen
wird.

Da es sich bei diesem Bahnübergang um ein richtiges Nadelöhr
handelt und es nur großräumige Umleitungen gibt, hatten sich
die Aushecker in Erdberg unter Mithilfe der WLBB was Besonderes
ausgedacht.
Der 16A befuhr folgende Strecke:
Hetzendorf - Otto-Probst-Straße - Otto-Probst-Platz- umkehren
bei der dortigen Busschleife- wieder zurück über die Otto-Probst-Straße,
dann weiter über Triester Straße und Sterngasse zur Richard-Strauss-Straße
bzw. bis zu den jeweiligen Endstationen Slamastraße oder Adamovichgasse.
Das Gleiche auch in der Gegenrichtung, sodass der Straßenzug
Otto-Probst-Straße bzw. Otto-Probst-Platz in Form einer Schleifenfahrt von
jedem Kurs zwei Mal befahren wurde.
Der Streckenabschnitt Otto-Probst-Platz - Pfarrgasse -
Richard-Strauss-Straße wurde nicht bedient, man verwies auf den 66A.

Das waren mal die Fakten, nun folgt das eigentliche Spielchen, das man sich
ausgedacht hatte.

Zuerst verzichtete man zugunsten des Überraschungseffekts auf die
Ankündigung der Spielregeln bzw. verschwieg man die Stadtrundfahrt
durch die O-P-Str., es war nur von der Nichtbedienung der Haltestelle
Pfarrgasse die Rede.

Damit das Spielchen seinen besonderen Reiz hat, verzichtete man außerdem
seitens der WLBB auf die zeitgenössische Form der optischen
Fahrgastinformation, obwohl dafür 2048 bzw 1344 Pixel zur Verfügung
stünden. Bekanntlich ist die Linie 16A die einzige (städtische) Buslinie
Wiens, auf deren Matrixzielanzeigen beide Endstationen mit dem Zusatz
"und zurück" zu finden sind.

Gerade diese Ringenspielfahrten wären die Gelegenheit gewesen, sich von
dieser Unsitte zu trennen und eindeutige Zielangaben anzuzeigen. Aber nein,
man wollte offensichtlich besonders lustig, kreativ oder wasweißich sein und
fährt die Sightseeing-Touren durch die Wienerbergsiedlung mit der
bestehenden Zielanzeige.

Offensichtlich war man der Meinung, dass die Leute eh nicht auf das
Zielschild achten und es wohl egal ist, was angezeigt wird.
Dafür wurde aber extra mit roter Farbe ausgedruckte und in Folien
eingeschweißte Hilfszetteln (!) mit der tatsächlichen Fahrtrichtung
(NACH HETZENDORF bzw INZERSDORF) angefertigt und hinter
die Windschutzscheibe gelegt.
So erkannte wohl laut Meinung der WLBB der pot. Fahrgast der
Wienerbergsiedlung sofort, wohin der Bus fuhr, vorrausgesetzt,
er sah den Bus von vorne, der Lenker hatte nicht auf das Wenden des Zettels
vergessen oder ihn nicht gefinkelt hinter dem Scheibenwischer versteckt.

Eilte der Fahrgast von hinten oder der Seite (z.B. von der 67er Endstation)
zum 16A, hatte er halt Pech gehabt, denn Teil des Spiels
ist das Erraten der richtigen Fahrtrichtung, immerhin hat er ja laut
Zielanzeige sogar zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Besonders viel Spaß gabs
eben am Otto-Probst-Platz wo die creme-blauen Citronen nur so herumkreiseln
und die Leute unterhielten oder ihnen davonfuhren. Manches Mal überholte ein
Bus auch den anderen oder es gibt Konvoi-Fahrten Richtung Triester Straße.

Zur besseren Verdeutlichung noch zwei Fotos, sie zeigen die angesprochene
"vorbildliche" und "eindeutige" Beschilderung der 16A Busse, selbst der
Schülerkurs zum Marschallplatz (der seltsamerweise als Ziel extra angezeigt
wird) hat den Zettel vorne drin. Dies ist auch ein Beweis, dass man in der
Eichenstraße sehr wohl von aussagekräftigeren Zielangaben Bescheid weiß.

Wenn es nicht so traurig wäre, hätte man echt über diese Aktion, die
inzwischen
beendet wurde, lachen können...

Schönen Gruß
Gerald

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*** NEU: Alles direkt über http://www.stadtverkehr.at erreichbar ***

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | NEU: Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Yahoo! Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional

<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)

<*> To change settings via email:
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/