Als Besonderheit gibt es in Leeds einige Spurbusstrecken, auf denen die
Busse mittels kleiner seitlich hervorstehender Spurrollen von den
Randsteinen geführt werden - wie es in Deutschland auch in Essen oder bis
vor einiger Zeit in Mannheim zu finden ist. Der Sinn vor allem der längsten
Spurbusstrecke in Leeds, an der auch dieses Bild des Volvo B7TL mit
Alexander-Aufbau von First entstand, ist allerdings arg begrenzt, denn es
können nur die mit Spurrollen ausgestatteten Busse von First und Arriva die
Spurbusstrecke nutzen, so dass für alle anderen Unternehmen am seitlichen
Straßenrand eine weitere Busspur vorhanden ist. Zudem muss die
Spurführungsstrecke an allen Kreuzungen unterbrochen werden und wird noch
nicht einmal ohne Spurführung mittig über die Kreuzung geführt, sondern die
Busse fädeln jeweils vor den Kreuzungen ampelgesichert in den normalen
Verkehr ein und danach wieder in die Spur aus. Des Weiteren wurden die
Fahrspuren aus Beton gegossen, was keine besonders ebene und vor allem im
Doppeldecker dafür eine durchaus wankende Angelegenheit ist. Eine separate,
nicht spurgeführte Busspur für jede Richtung und alle Unternehmen wäre an
dieser Stelle mit Gewissheit die bessere Lösung gewesen.
In einigen größeren Städten in England gibt es lokale Verkehrsbehörden, die
gewisse Koordinationsbefugnisse und Mitspracherechte in den eigentlich
unternehmerisch verantworteten Busverkehren für sich beanspruchen - übrigens
immer wieder Gegenstand heftiger Diskussionen. Die Verkehrsbehörden
bestellen in jedem Fall Fahrten zu Tagesrandzeiten oder in abgelegenen
Gebieten, die aus unternehmerischer Initiative nicht durchgeführt würden. In
Leeds wurde zudem eine kostenlos nutzbare Innenstadtlinie mit der
Bezeichnung "Metro connect" eingerichtet, mit deren Betrieb First beauftragt
wurde. Zum Einsatz kommen dort sechs Optare Solo, von denen der Wagen 53903
nahe des Bahnhofs von Leeds aufgenommen werden konnte. Dieser Minibus fällt
durch seine vor der Türe angeordnete Vorderachse auf, bietet dadurch aber
bis zur Fahrzeugmitte einen podestlosen Innenraum. Inzwischen versucht
Optare, dieses Modell auch in Kontinentaleuropa zu vertreiben, weitere
Informationen dazu bietet ein Bericht bei stadtbus.de unter
http://stadtbus.de/magazin/optare/.
Manuel
--
Manuel Bosch | Besigheim
manuel.bosch@niederrheinbus.de
------------------------ Yahoo! Groups Sponsor --------------------~-->
Great things are happening at Yahoo! Groups. See the new email design.
http://us.click.yahoo.com/TISQkA/hOaOAA/yQLSAA/l2LplB/TM
--------------------------------------------------------------------~->
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*** NEU: Alles direkt über http://www.stadtverkehr.at erreichbar ***
- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | NEU: Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Yahoo! Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/