?
Als zweites Bild sehen wir den G1E-Zug 1086 vor der Bw Gru. Der Zug wurde
nummernmäßig zu einer Einheit zusammengefasst. Die einzelnen Wagen werden
durch die Ziffer nach dem Bindestrich gekennzeichnet. Der Zug
1086-1+1086-2+1086-3+1086-4 wurde 2008 aus den Wagen 314+315+317+316 der
Bauart G1/1 modernisiert. Diese Wagen wurden 1989 im damaligen VEB LEW Hans
Beimler in Hennigsdorf gebaut (heute Bombardier Hennigsdorf). Der Zug trägt
das dritte Farbkleid. Ursprünglich war er grauweiß mit gelben Türen und
gelben Fronten, nach der ersten Revision erhielt er eine Lackierung im
normalen Dunkelgelb der Berliner U-Bahn. Bei der Modernisierung zu G1E
erhielt er das aktuelle sonnengelbe Gewand.
Ganz links in der Ecke erkennt man das Bahnsteiggleis Richtung Ruhleben des
U-Bahnhofs Olympia-Stadion. Der Balkon links oben gehört zum alten
Stellwerk, das heute Teil des U-Bahn-Museums ist. Dieses Stellwerk war in
seiner gesamten Betriebszeit von 1933 ? 1983 das größte elektromechanische
Hebelstellwerk Europas. Der Stelltisch ist 14 (vierzehn) Meter lang. An der
Wand zwischen den beiden Fenstern hängt die beleuchtete Spurplantafel. Das
Stellwerk bediente alle Weichen in den Bahnhöfen Ruhleben und
Olympia-Stadion und in der gesamten Bw Grunewald. Das neue Stellwerk sehen
wir in der Mitte des Bildes über dem ersten Wagen des Zuges.
So, das war es erst mal aus Berlin.
Morgen Abend fährt um 20.30 Uhr mein Bus nach Wien. Dort werde ich ca. 3
Tage unterwegs sein. Wer mich zum Austausch von Bildern , Informationen,
oder einfach nur so treffen will, mag gerne eine SMS an +49/176/83248327
senden, oder dort anrufen, ich rufe ggfs. auch zurück. Sicher gönne ich mir
auch einen Abend im Prückel am Stubentor, allerdings ist noch nicht fix,
welcher das wird. Ich vermute mal spontan, der Montag?
Näheres in der Liste mit aktuellen Bildern, sobald es was Neues gibt.
Schöne Grüße aus Ostberlin
Lambert