[stvkr-a-fotos] [G] 3fach-Busraetsel bzw. Frage Graz anno 2002

Image
Aufnahmezeitpunkt
2002
Location
47° 3' 56" N , 15° 25' 54" E
Dateigröße
111624
Breite
545
Höhe
533
Image
Aufnahmezeitpunkt
2002
Location
47° 3' 55" N , 15° 25' 54" E
Dateigröße
144157
Breite
640
Höhe
415

Hallo!

Zuerst mal mein Wissen zum BB 8016:

Der Bahnbus hat in den letzten Jahren seines Bestehens mind. 3x
gebrauchte Postbusse übernommen. Zuletzt 2004, da kamen 2 grüne Steyr SN
12 nach Liesing, und in NÖ und Graz gab es je mind. 2 bundesbuslackierte
Gräf&Stift bzw. Steyr. Da damals die Fusion der beiden Betriebe schon
vor der Tür stand, behielten die Busse ihre Postbus-Kennzeichen,
lediglich das ÖBB-Logo wurde aufgeklebt. Schon ein paar Jahre davor
hatte es eine solche Aktion gegeben, ich weiß nicht genau wann, vermute
aber, daß es 1998 war. In dieser Umbruchszeit (Ende der
Bundesbus-Kooperation im Jahr davor, Ende der österreichischen
Busproduktion bei G&S und Volvo-Steyr) hat der Bahnbus kaum neue Busse
angeschafft, bevor 1999 die ersten ÜL 353 kamen. Übernommen wurden
damals 4 Stück GS ÜH 270 und 3 stück GS ÜH 240. Drei der ÜH 270 waren in
Wels, der BB 8016 in Graz. Die Busse waren noch ungefähr bis 2005
unterwegs, der 8016 wurde glaub ich sogar noch verkehrsrot lackiert. Von
den 240ern hab ich zumindest einen noch 2003 in Leoben gesehen. Außerdem
gab es beim Bahnbus noch 3 vom Postbus übernommene MB/Steyr SML 14, der
BB 8001 war noch bis 2003 in Salzburg unterwegs. Die anderen beiden
hatten keine 8000er-Nummern (= Sondernummern für Leihwägen usw.),
sondern reguläre. Anscheinend wurden diese Busse schon früher
übernommen. Ich bilde mir ein, daß irgendwo unter den allerersten
Bildern der Fotokiste (oder Textkiste???) sogar ein Bild von einem in
Leoben dabei ist, auf die schnelle hab ich jetzt aber nichts gefunden.

Zu den beiden anderen Bussen am Bild:
Ich hab vom selben Tag ein Bild aus der Gegenrichtung gefunden, wo ein
Grüner-Setra zu erkennen ist. Stefans Vermutung scheint also zu stimmen.
Ob das jetzt die Front eines SL oder UL ist, bin ich aber überfragt. Man
sieht auch schön, daß der Standort der von Stefan beschriebene ist.
Leider hab ich den Bus auf der anderen Seite nirgends auch nur
ansatzweise drauf. Ich hab mir das Hirn zermartert, kann mich aber an
absolut nichts erinnern. Zumindest schränkt ja die auf meinem Bild zu
sehende Vordertür die Möglichkeiten ein. Danke Gerald für das Bild, die
ältesten Grüner-Busse im meiner Sammlung sind (leider erst) O 405 N2.

LG, Michael

------------------------------------

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Yahoo! Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional

<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)

<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/

Karte