[stvkr-a-fotos] [W] Neue Gelenkbusse der Wiener Linien

Author
Image
Aufnahmezeitpunkt
2009-08-29T15:46:21
Camera
NIKON D60
Exposure
1/30s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash did not fire
Focal
22mm
ISO
200
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
38/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
206195
Breite
726
Höhe
510
Image
Aufnahmezeitpunkt
2009-08-29T15:48:54
Camera
NIKON D60
Exposure
1/13s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash did not fire
Focal
18mm
ISO
200
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
35/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
214223
Breite
753
Höhe
487
Image
Aufnahmezeitpunkt
2009-08-29T15:53:06
Camera
NIKON D60
Exposure
1/60s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash fired, auto mode, return light detected
Focal
18mm
ISO
200
Make
NIKON CORPORATION
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
35/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
176069
Breite
781
Höhe
549

Am gestrigen Fest der Betriebsgarage Spetterbrücke wurde als Besonderheit der
erste neue Niederflurgelenkbus der Type MAN NG 273 LPG/EEV den Besuchern
vorgestellt.

Der neue Gelenkbus entspricht designmäßig den zuletzt gebauten Dreitürern,
im Vergleich zu den letzten Gelenkbussen NG 243/273 (82er Serie) konnte ich
aber ein paar Unterschiede beobachten:

Gegenüber der dritten Türe gibt es nun auch einen zweiten Auffangraum bzw
Kinderwagenabstellplatz. Vielleicht hat man in dieser Hinsicht die Gelenk-Citaros
von DR der Linie 33B als Vorbild genommen, da diese auch diesen zusätzlichen
Auffangraum aufweisen (oder es gibt eine neue Vorschrift?).
Im Fahrzeugheck (siehe Foto) gibt es nun auch hier eine Konferenzbestuhlung
mit drei Quersitzen, die allerdings wegen des Zugeständnis des vierten
niederflurigen Einstiegs nur mittels Stufenberg erklommen werden können.
Auffällig ist auch der hohe Motorturm (mit dem entsprechend winzigen Fenster
darüber) in der rechten hinteren Ecke. Erfreuerlicher kann der Spalt zwischen
vierter Tür und Motor nun nicht mehr als Mistkübel oder Zeitungsablage für
die Dreckschwei... äh Fahrgäste verwendet werden.
Im gesamten Bus gibts einige Kameras zur Videoüberwachung, außerdem
ist der Wagen erfreulicherweise komplett klimatisiert.

Während man bei der Straßenbahn, konkret den umgebauten E2/c5 Zügen,
wenig von Fahrgastinformation im Wageninneren hält, weisen die neuen
Gelenkbusse auch im Nachläufer (gleich hinter dem Gelenk) eine komplette
zusätzliche Haltestelleninnenanzeige auf. Im Gelenkbereich gibt es nun
eine zusätzliche Beleuchtung.

Im Gegensatz zu den noch zu in Betrieb zu nehmenden 12m Wagen besitzen
die NG 273 außen LED Matrixanzeigen des italienischen Herstellers aesys, dessen
Displays bekanntlich in den umgebauten U-Bahnzügen, sowie den E2+c5
Zügen, sowie vereinzelt auch bei umgebauten NL 243, zum Einsatz kommen.

Beim Fahrerplatz konnte ich neben einem eigenen Haltestellenbremsenknopf (!)
(der wurde ja bekanntlich früher immer extra abbestellt bzw gibt es ihn erst
in den neuesten 86er Bussen) auch noch einen eigenen Taster für zentrales
Öffnen und Schließen aller Türen beobachten.

Außen fällt vor allem die komplette, auch seitliche, MAN Beschriftung auf.
Nachdem der ausgestellte Bus überhaupt noch keinen einzigen Aufkleber
innen oder außen angebracht hatte, ist wohl zu befürchten, dass der lange
Löwe wieder durch das leidige "Gräf & Stift" verunstaltet wird.

Die RBL "Augerln" befinden sich nun nicht mehr neben der seitlichen Zielanzeige,
sondern in einer eigenen Box auf dem Dach über der ersten Türe.

Dieser erste NG 273 wurde Mitte Juli im polnischen MAN Werk fertiggestellt und
bereits Ende Juli Richtung Österreich überstellt. Es ist anzunehmen, dass diese
neue Gelenkbusserie die Betriebsnummern ab 8001 erhalten und der Garage
Spetterbrücke zugeteilt wird.

Ab wann wir die langen Löwen im Fahrgasteinsatz erleben werden, konnte ich
leider nicht in Erfahrung bringen. Dem Zustand des Fahrzeugs nach, dem ja
eigentlich fast nur mehr sämtliche Aufkleber fehlen, sollte es doch nicht mehr
allzu lange dauern.

In der [Fotokiste] gibt es ein paar erste Exklusivfotos des neuen Gelenkbus.

Schönen Gruß
Gerald
--
Neu: GMX Doppel-FLAT mit Internet-Flatrate + Telefon-Flatrate
für nur 19,99 Euro/mtl.!* http://portal.gmx.net/de/go/dsl02

------------------------------------

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*** NEU: Alles direkt über http://www.stadtverkehr.at erreichbar ***

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | NEU: Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Yahoo! Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional

<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)

<*> To change settings via email:
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/