[stvkr-a-fotos] Translohr Padua

Image
Aufnahmezeitpunkt
2007-05-18T15:29:27
Camera
E-300
Exposure
1/25s
Exposure Mode
Manual
Exposure Program
Manual
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
24mm
ISO
400
Make
OLYMPUS IMAGING CORP.
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Manual
F-Number
56/10
Metering Mode
Center-weighted average
Dateigröße
124483
Breite
800
Höhe
600
Image
Aufnahmezeitpunkt
2007-05-18T12:13:27
Tags
Camera
E-300
Exposure
1/400s
Exposure Mode
Manual
Exposure Program
Manual
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
14mm
ISO
100
Make
OLYMPUS IMAGING CORP.
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Manual
F-Number
63/10
Metering Mode
Center-weighted average
Dateigröße
107032
Breite
800
Höhe
600
Image
Aufnahmezeitpunkt
2007-05-18T15:38:20
Tags
Camera
E-300
Exposure
1/320s
Exposure Mode
Manual
Exposure Program
Manual
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
26mm
ISO
100
Make
OLYMPUS IMAGING CORP.
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Manual
F-Number
80/10
Metering Mode
Center-weighted average
Dateigröße
144942
Breite
800
Höhe
600
Image
Aufnahmezeitpunkt
2007-05-18T15:24:05
Tags
Camera
E-300
Exposure
1/80s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
14mm
ISO
100
Make
OLYMPUS IMAGING CORP.
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Manual
F-Number
50/10
Metering Mode
Center-weighted average
Dateigröße
87953
Breite
800
Höhe
600

Liebe Leute,

Urlaubszeit isses (zumindest für mich :-), und meine erste
ÖV-Forschungsreise führte mich nach Padua, wo ein neuer Spurbus seine Kreise
zieht. Nun, ich bin solchen Systemen gegenüber skeptisch, aber diese
Experimente sind gerade in Frankreich derzeit sehr beliebt. Bisher hatte ich
nur das System in Nancy besucht (*). Dort war es eher furchtbar anzusehen,
wie sich zu kleine Fahrzeuge auf teuren Sondertrassen scheppernd
dahinquälen. Dementsprechend neugierig war ich auf das Konkurrenzprodukt der
Firma Lohr Industries.

(*) http://www.tramway.at/europa/fr-nancy-tramway_06.htm

Nun ja - während man in Nancy die eierlegende Wollmilchsau versucht hat
(dort fährt man wahlweise geführt oder frei, unter Obus-Fahrleitung oder
ohne), ist der Translohr immer auf seiner Schiene unterwegs. Auch fährt man
ausschließlich elektrisch, ein kurzes Stück allerdings akkugespeist. Derzeit
gibt es anscheinend öffentlichen Probebetrieb in Halbstundenintervallen. Zur
Spurführung greifen beim Translohr zwei Räder schräg in diem
Führungsschiene, die behauptete absolute Entgleisungssicherheit wurde aber
sowohl in Clermond-Ferrand als auch in Padua schnell untergraben - kleine
Steine in der Rille führten zu Ausritten, in Padua sogar mit
Personenschaden.

Prinzipiell bin ich ja der Meinung, man kombiniert hier die Nachteile der
Tramway (Ausweichen nicht möglich) mit den Nachteilen des Busses (weniger
Fassungsvermögen, unruhige Fahrweise), und das bei ähnlich hohen Kosten wie
bei einer "richtigen" Tram. Der Translohr scheint allerdings tatsächlich
etwas ausgereifter als die Systeme in Nancy und Caen (Frankreich). Der
Fahrkomfort entspricht weiterhin dem Bus, allerdings sind die Führungsrollen
nicht so laut zu hören wie bei den bisherigen Systemen. Das Motorgeräusch
ist leise, der Innenraum besser gestaltet; recht massiv wirken weiterhin die
Gelenkportale. Das Design der Fahrzeuge ist aber durchaus gelungen, der
Türspalt vorbildlich schmal. Ebenfalls schmal sind allerdings leider die
Bahnsteige, hier gibt es einige sonderbare Lösungen wie zB Inselbahnsteige
in engen Straßen, auch ist die Haltestellenausstattung eher ein Witz.
Offensichtlich wurde schon einiges am System rumgebastelt, wie diverse
Umbauspuren in der Trasse zeigen.

Derzeit sind die Systeme von Clermond-Ferrand und Padua in Betrieb, auch in
China gibt es bereits eine Linie; weitere Bahnen sind für L'Aquila und
Mestre/Venedig geplant. Im Pariser Raum sollen anscheinend einige der
geplanten Tramwaystrecken ebenfalls in Translohr-Technik realisiert werden.
Als
Hauptvorteile gegenüber konventionellen Straßenbahnsystemen führt Lohr den
engen Mindestradius von ca 10,5 Metern und die Steigfähigkeit bis 13% an.

Alle Fotos: http://www.viennaslide.com/p/0660-italy/Padova/
Link Fa. Lohr: http://www.lohr.fr/transport-public.htm

--
Harald A. Jahn
www.tramway.at
Letztes Update: 20.5.2007, Bilderserie Translohr Padua
http://www.viennaslide.com/p/0660-italy/Padova/

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*** NEU: Alles direkt über http://www.stadtverkehr.at erreichbar ***

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | NEU: Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Yahoo! Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional

<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)

<*> To change settings via email:
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/