[stvkr-a-fotos] Eröffnung Schlaussoleum

Image
Aufnahmezeitpunkt
2006-12-02T16:55:58
Camera
E-300
Exposure
1/30s
Exposure Mode
Manual
Exposure Program
Manual
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
14mm
ISO
400
Make
OLYMPUS IMAGING CORP.
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Manual
F-Number
56/10
Metering Mode
Center-weighted average
Dateigröße
108810
Breite
800
Höhe
600
Image
Aufnahmezeitpunkt
2006-12-02T16:52:58
Camera
E-300
Exposure
1/30s
Exposure Mode
Manual
Exposure Program
Manual
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
22mm
ISO
200
Make
OLYMPUS IMAGING CORP.
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Manual
F-Number
56/10
Metering Mode
Center-weighted average
Dateigröße
81294
Breite
800
Höhe
600
Image
Aufnahmezeitpunkt
2006-12-02T16:56:17
Camera
E-300
Exposure
1/30s
Exposure Mode
Manual
Exposure Program
Manual
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
14mm
ISO
400
Make
OLYMPUS IMAGING CORP.
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Manual
F-Number
56/10
Metering Mode
Center-weighted average
Dateigröße
106071
Breite
800
Höhe
600
Image
Aufnahmezeitpunkt
2006-12-02T16:57:10
Camera
E-300
Exposure
1/30s
Exposure Mode
Manual
Exposure Program
Manual
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
14mm
ISO
400
Make
OLYMPUS IMAGING CORP.
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Manual
F-Number
56/10
Metering Mode
Center-weighted average
Dateigröße
102408
Breite
800
Höhe
600
Image
Aufnahmezeitpunkt
2005-10-05T12:57:14
Camera
DSC-P72
Exposure
1/8s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash fired, compulsory flash mode, red-eye reduction mode, return light detected
Focal
6mm
ISO
160
Make
SONY
Orientation
Horizontal (normal)
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
28/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
51216
Breite
700
Höhe
525

Seit Samstag ist mit der "Westpassage" das Verkehrsbauwerk Karlsplatz nun
endlich fertig - 37 Jahre nach dem ersten Spatenstich, bzw 28 Jahre nach der
Eröffnung. Nicht, dass das Stück wirklich wem abgegangen wäre, aber kurios
ist es natürlich schon etwas. Vorgesehen war die Verlängerung zur Sezession
schon von Anfang an, aber während die bisherige Westpassage durch die
darunterliegende U2 sozusagen von selbst entstand, musste der Fortsatz zur
Sezession extra gebaut werden. Eine gute Gelegenheit war die Errichtung
eines Tiefspeichers für die Sezession, warum sich die Fertigstellung der
Passage soviel länger hingezogen hat weiss ich aber nicht.

Kurz angemerkt sei, dass zwar die Architekten der späteren
"Architektengruppe U-Bahn" den Wettbewerb zur Gestaltung derselben gewonnen
hatten, aber natürlich wie in Wien üblich auch ein verdienter, der Gemeinde
nahe stehender Architekt ein Stück vom Kuchen erhalten musste.

Während die AGU Anfang der 1970er zeitgenössische Architektur schufen, die
auch heute noch klar und funktional wirkt und mit wenigen Anpassungen auch
heute noch durchaus avantgardistisch wirkt (U1 Nord), blieb Schlauss ein
Architekt der 1960er-Jahre. Seine Muschelsandstein-Sichtbeton-Glas-Orgie am
Karlsplatz bzw seine anderen Projekte (zB Granitmix brutal in der
Längenfeldgasse, in Michelbeuern und am Volkstheater) entbehren jeder
Eleganz, das von ihm initiierte Glasmosaik von Lehmden in letzterer ist
1960ies pur, auch wenn die Station in den 1990ern entstanden ist.

Als posthume Würdigung seines Stils wurde nun von seinem Büro nun die
Westpassage fertiggestellt, und sie ist ein (hoffentlich) letztes Beispiel
der "Wien wird wieder Weltstadt"-Architektur der späten Nachkriegszeit.
Nicht ganz unpassend erhielt der Architrekt dort auch eine Gedenktafel; das
Bauwerk sieht auch tatsächlich mehr wie eine Grabmal denn ein Bauwerk des
neuen Jahrtausends aus: Weisser Marmor (?) trifft so zufällig wie unpassend
auf grauen Granit, raumbildende Elemente fehlen, die Wände "wurden halt
gestaltet", Zeichen wurden keine gesetzt - ausser die unvermeidlichen
"Hollywood-Sterne", die in Wien auch schon inflationär auftreten
(Mariahilferstraße, Kärntnerstraße - als Sportler oder Musiker würde ich auf
die "Ehre" verzichten, in der versifften Karlsplatzunterwelt verewigt zu
werden). Ganz lustig noch die Kunstinstallationen, die den furchtbar
missglückten Raum aber auch nicht mehr retten können; wielange die
Glasplatten intakt sein und die Leuchtschriften funktionieren werden muss
sich erst zeigen. Tja - wie so oft, Chance gehabt, Chance vertan. Einziger
Trost: Vorher wars auch nicht besser.

Siehe auch:
http://www.nextroom.at/article.php?article_id=13329

--
Harald A. Jahn
www.tramway.at
Letztes Update: 7.11.: Zur Geschichte der Reisekultur: Die großen
Luftschiffe

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*** NEU: Alles direkt über http://www.stadtverkehr.at erreichbar ***

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | NEU: Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Yahoo! Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional

<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)

<*> To change settings via email:
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
mailto:stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/