[stvkr-a-fotos] [Frankreich] Nantes, Tramway, Teil 1

Image
Dateigröße
110294
Breite
863
Höhe
643
Image
Dateigröße
59273
Breite
580
Höhe
456

Nantes war der erste neue Trambetrieb in Frankreich. Erst nach der 1985
erfolgten Eröffnung wurden die französischen Einheits-Niederflurwagen
("TFS2") entwickelt; nachträglich wurden in die Hochflurfahrzeuge neue
Mittelteile eingebaut, damit gibt es wenigstens in jedem Zug einen Anteil an
niederen Einstiegen. Dazu kamen ADTranz/Siemens-Incentro-Bahnen, 100%
niederflurig. Nantes hat derzeit das größte Tramnetz in Frankreich.

Der Netzausbau ist leider zum Stillstand gekommen, im September wird zwar
noch die Linie 2 nach Neustrie verlängert, aber die Linie 3 wird wohl
vorläufig nicht nach südosten erweitert. Stattdessen werden Buskorridore als
"Linie 4 und 5" gebaut.

In Nantes ist besonders die sehr schöne Trasse bemerkenswert, meine Fotos
haben sich vor allem auf die Einbettung ins Stadtbild konzentriert.

Harald A. Jahn
www.tramway.at

===

Hier eine genauere Zusammenfassung von Ingolf Berger aus Berlin:

Nantes hat seit 1985 ein Straßenbahnnetz von drei Linien aufgebaut.
die erst war die Linie 1 (heute Francois Mitterand - Beaujoire) ca.
85.000 Fahrgäste täglich). Dies war quasi der Beginn der französischen
Straßenbahnrenaissance. Man hat sich noch nicht ganz getraut, durch
enge Straßen hindurchzufahren, weshalb diese stelleweise an der
Schwereachse des Verkehrs vorbeiührt - warum es bis heute die
großräumig parallele Buslinie 11 gibt. Im Weten hat man die
Streckenführung vor einigen Jahren korrigiert und eine "Beule" über
eine Wohnsiedlung geführt (Mendes France, Bellevue) sowie eine
Verlängerung angeschlossen.
Die Linie 2 ist als nächstes entstanden - beinahe hätte es sie nicht
gewesen. Denn während des Baus der Linie 1 gab es eien örtlichen
Regierungswechsel mit einen neuen Bürgermeister gegen die Straßenbahn
- man hat ernsthaft darüber diskutiert, die bereits verlegten Gleise
rauszureißen, aber aus pragmatischen Gründen dann doch weitergebaut.
Doch statt der Linie 2 (heute: Orvault, Grand Val - Trocardiere) als
Tram wurden ersteinmal Busspuren in dieser Achse gebaut...
Doch die "1" wurde sehr erfolgreich und nach weiteren Wahlen (?) hat
man sich entschieden, die "2" doch als Tram zu bauen. Diese wurde in
mehreren Abschnitten gebaut und führt auch durch die jeweiligen
Aufkommensschwerpunkte. Mit 95.000 Fahrgästen ist sie "Spiteznreiter"
in Nantes. Bis 2007 wird sie im Südwesten noch etwas verlängert.
Als dritte Linie war eine Durchmesserlinie "3" geplant - doch
entstanden ist in zwie Abschnitten nur eine Halbmesserlinie (Sillon de
Bretagne - Innenstadt, heute ca. 22.000 Fahrgäste - nach einer
Verlängerung im NW un Bebeuung eines Wohngebietes rechnet man
perspektivisch mit ca. 40.000 Fahrgästen).
Der einstmals geplante Abschnitt von Pirmil in Richtung Südosten
(Vertou) wird nicht gebaut - über die Gründe kann man spekulieren.
Einerseits steckt Nantes auch in einer Finanzkrise, desweiteren wird
argumentiert, dass die Fahrgastzahlen hier und dort für eine Tram
nicht reichen - aber es gab wohl auch wieder mal einen Wechsel der
politischen Mehrheiten...
Also hat man beschlossen, das Straßenbahnnetz außer baureifen
Projekten (Linie 2 im SW, Linie 3 im NW inzwischen bereits fertig)
nicht weiter auszubauen. Aber man ist nicht umhingekommen, doch den
ÖPNV weiter zu entwickeln - und zwar in Form entsprechender
"Strukturierender Achsen" - doch diesmal sollen dies nicht mit
Straßenbahnen (das ist nun der eigentliche Grund, warum ich einige
etwas aufgeregte Worte über den Kommentar da oben verloren
habe...)sondern mit Bussen bedient werden.
Die Linie 4 (gelbe Linie, in Bau bis 2006) und die Linie 5 (eben die
violette oder rosafarbene Linie, Planung) sind eben als solche
ausgebauten Busachsen vorgesehen. Für die Linie 4 hat man längere Zeit
über irgendwelche "Spielereien" mit Spurbussen (mechanisch oder
optisch geführt) diskutiert, aber dann entschieden, vernünftigerweise
"ganz gewöhnliche" (Erdgas-)Busse darauf einzusetzen.
Desweiteren kommt bei der Streckenführung der Linie 5 hinzu, dass die
Topographie solche Beulen stellenweise erzwingt, wird hier eine
innerstädtisch gelegene Flussinsel erschlossen, die von einem
Indsutrieareal zu einem neuen Stadtquartier entwickelt wird.

------------------------ Yahoo! Groups Sponsor --------------------~-->
Get fast access to your favorite Yahoo! Groups. Make Yahoo! your home page
http://us.click.yahoo.com/dpRU5A/wUILAA/yQLSAA/l2LplB/TM
--------------------------------------------------------------------~->

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- http://www.stadtverkehr.at.tt | Stadtverkehr Austria- DIE österreichische ÖPNV-Mailingliste
- http://www.fotokiste.at.tt | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://www.web-fotokiste.at.tt | Die Webfotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Yahoo! Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/