Umleitung am Hauptplatz, Bilder:
Hauptplatz1: Wagen 510 befährt die Kletterweiche von der Sackstraße aus…
Hauptplatz2: Wagen 509 am Anfang der Murgasse; man beachte die eigens
programmierten Bruchstrichlinien…
Hauptplatz3: Wagen 610 im neu errichteten Gleisbogen in der Murgasse.
Ein paar kurze Gedanken zu den Maßnahmen…
-> Positiv: Endlich ist man einmal flexibel und kreativ geworden (wie
im Vorjahr schon mit dem Inselbetrieb in Mariatrost) und betrachtet das
Linien / Gleisnetz nicht so statisch, sondern versucht das Beste daraus
zu machen. Eine dauerhafte Verbindung Murgasse / Sackstraße wäre
wünschenswert, und wird wohl noch Gesprächsthema werden.
Die eigens kreierten Linien 1/5 und 5/7 sind ein guter Ansatz, zum
Teil sind sie auch an den Haltestellen angeschrieben.
-> Negativ:
Leider sind die verkürzten Linien 1, 3, 6, 7 nicht durch die üblichen
Liniennummern gekennzeichnet (19, 23, 26, 27), außerdem hätte ich
persönlich anstatt der Kombination „normale Linien“ auf verkürzen
Strecken und „Bruchstrichlinien“ auf verbundenen Linien eher zu einer
Radikaleren, aber-meiner Meinung nach-effektiveren Methode gegriffen
und hätte alle Strablinien (für nicht-Grazer: das gesamte Liniennetz ist
betroffen und wird umgeleitet/verkürzt) in Buchstabenlinien umbenannt.
In Kombination mit neuen Strab-Liniennetz-Pläenen an den Haltestellen
wäre so eine maximale Aufmerksamkeit und eine maximale Effizienz in der
Verständlichkeit gegeben. Zum Beispiel Linien A-F, oder besser noch
Linienbezeichnungen nach der Endstation: E für Eggenberg-Hbf, W oder A
für Andritz-Wetzelsdorf, M für Mariatrost-Puntigam, L für St.
Leonhard-Jpl, K für Krenngasse-Jpl, P für St. Peter-Jpl.
Ganz viel  ist, dass leider auch mit Mithilfe vom Verein
Fahrgast die Zielbezeichnungen für die Tram komplett daneben gegangen
ist – die Fahrgäste werden verwirrt, getäuscht und für dumm verkauft – die
massiven Proteste sind berechtigt: Eine Strab nach Andritz sollte auch
mit „Andritz“ beschriftet sein, und nicht mit „St. Leonhard“ (dazu
muß man am Südtirolerplatz in den SEV „Jakominiplatz“ umsteigen, dort in
die Linie (2)7 nach St. Leonhard. Gleich verhält es sich mit „1
Mariatrost“ zum Hauptbahnhof, „3 Hauptbahnhof“ zum Jpl., „1/5 Andritz“
nach Mariatrost, „6 Hauptbahnhof“ zum Jpl., „5/7 Puntigam“ nach
Wetzelsdorf und „7 Wetzelsdorf“ zum Jpl.
Die Krönung bietet aber die Linien 13, die auf gleicher Strecke wie
(2)3 zwischen Krenngasse und Jakominiplatz im Abendverkehr mit „13
Liebenau“ verkehrt, einer Destination, zu der bis September sowieso
keine Tram fährt. Was das für eine Verwirrung bei den Fahrgästen auslöst,
wenn in der regulären Haltsetelle der Linie 13 ein Wagen mit „13
Liebenau“ einfährt, aber niemand einsteigen darf und der Wagen wendet,
kann man sich vorstellen.
Zu allem dazu kommt noch, dass z.B. auf 1/5 heute Duisburger
unterwegs waren, die Front/Heck komplett auf „1“ besteckt waren,
seitlich die Tafeln für „1“ waagrecht, für „5“ senkrecht davor gesteckt –
kann man bitte ein paar Tafeln korrekt bekleben, dazu einige
Stirntafeln „1/5“ fertigen oder die Wagen mit dem üblichen „E“ für
Verstärker beschildern…?
Perfekt wird das Chaos dadurch, dass an den Haltestellen die
Liniennummern / Ziele korrekt mit den neuen Nummern und Zielen überklebt
wurden, diese Ziele aber auf keinem Wagen, da falsch beschildert, zu
finden sind. Übereifrige Pickerlkleber haben dazu zwar mit viel Freude
geklebt, aber dabei auch Linien gelöscht, die sehrwohl auch weiterhin
dort verkehren, wie z. B. die Linie 5 (bzw. 1/5) in der CvH…
Und zum Abschluss noch ein Denkanstoß: die Haltestellen werden in den
Fahrzeugen wohl noch in den nächsten Tagen angesagt / angezeigt werden,
aber vielleicht könnte man am Jpl. und am Südtirolerplatz auch
standardmäßig die Umsteighinweise zum SEV ansagen…
So, da gibt’s wohl genug Gesprächsstoff…
Mit freundlichen Grüßen, MS
PS: Diskussion bitte in der Newsgroup, Fotos in der Kiste.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
- http://www.stadtverkehr.at.tt | Stadtverkehr Austria- DIE österreichische ÖPNV-Mailingliste
- http://www.fotokiste.at.tt | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://www.web-fotokiste.at.tt | Die Webfotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Yahoo! Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/