[stvkr-a-fotos] [W] Gschwindl auf den Linien 68A und 68B [4 Attachments]

Author
Image
Aufnahmezeitpunkt
2014-11-01
Dateigröße
206994
Breite
1058
Höhe
671
Image
Aufnahmezeitpunkt
2014-11-01
Dateigröße
167361
Breite
1058
Höhe
742
Image
Aufnahmezeitpunkt
2014-11-01
Dateigröße
186740
Breite
1058
Höhe
689
Image
Aufnahmezeitpunkt
2014-11-01
Dateigröße
149158
Breite
1058
Höhe
716

Erst im zweiten Anlauf hatte die Fa. Gschwindl die Ausschreibung des Linienbündels 68A/B gewonnen,
nachdem die erste Ausschreibung (angeblich wegen zu hoher Angebotspreise) von den WiLi widerrufen wurde.
Aus diesem Grund musste der Betrieb der beiden Linien ab 1.3.2014 von den WiLi selbst durchgeführt werden.

Zum Einsatz gelangten vornehmlich die alten NG 243, nur vereinzelt und da vorallem in der Anfangszeit,
wurden auch klimatisierte Lion´s City NG 273 auf diese Strecken geschickt. Im Vergleich zum vorher verkehrenden
Wagenmaterial der Fa. Dr.Richard (klimatisierte 15m Busse) war das eine deutliche Qualitätsverschlechterung,
besonders in den Sommermonaten.

Seit 1.11. fährt nun das neueste Wagenmaterial durch Favoriten nach Oberlaa - Mercedes Citaro2 Gelenkbusse
der Fa. Gschwindl mit €6 Motor und der neuen Lackierung, die sich immer mehr in Wien verbreitet.

Obwohl es, aufgrund des mehrmonatigen Betriebs, für diese Linien ja schon eigene Haltestellenansagen der WiLi gab,
wurden dem neuen Betreiber die schon vorhandenen (!) Ansagen NICHT mal jetzt zur Verfügung gestellt, sodass Gschwindl
selbst die Ansagen aufnehmen musste. Scheinbar hat es sich noch immer nicht zu bestimmten Stellen herumgesprochen,
dass nicht nur die äußerliche Gestaltung der Fahrzeuge einheitlich sein sollte... Würde man auch hier endlich
mal dem so oft und gerne zitierten "internationalen Standard" folgen, hätten alle Busse in Wien die gleichen Ansagen.

Die Umstellung auf einen privaten Betreiber brachte für die Fahrgäste zwar nagelneue Busse, dafür sind keine
Echtzeitdaten mehr verfügbar und die Abfahrtszeiten werden daher auch nicht mehr am Monitor in der U1-Passage
angezeigt. Es ist anscheinend weiterhin nicht beabsichtigt, die Auftragslinien in das RBL zu integrieren.
Auch ein Widerspruch zum "internationalen Standard".

Ein paar Fotos vom ersten Betriebstag am 1.11.2014:

- in der ehemaligen 67er-Endstation Oberlaa, Therme Wien, treffen nun Citaro2 (67E von Bla.) und Citaro2 G (68B
von Gschwindl) aufeinander. Die Kioske samt Haltestellenunterstand wurden schon vor einigen Monaten abgerissen.
Die alten 67er Gleise sind hier noch vorhanden. Man beachte die bessere Lesbar- und Fotografierbarkeit der
mobitec-Zielanzeigen auf dem 68B. Die getaktete Lawo-Anzeige des 67E ist nicht nur wegen des Ameisen-Punkthaufens
("Schienenersatzverkehr") in der oberen Zeile schlechter lesbar. Zu sehen sind die Wagen 8402 und 90406.
Beide Unternehmen haben interessanterweise auf Nebenscheinwerfer verzichtet.

- Bus Nr. 8404 in der Endstation Reumannplatz neben dem Amalienbad. Die Gschwindl-Gelenkbusse besitzen drei Türen,
die alle vom Fahrer bedient werden.

- Bei der Station Filmteichstraße trennen sich die Wege von 68A und 68B. Der Wagen 8408 der Linie 68B fährt die
Laaer-Berg-Straße Richtung Therme herunter, der 68A biegt bei dieser Kreuzung nach links Richtung Kurpark ein.

- Die Haltestelle Siedlung Südost wird von den Linien 15A, 68A und 68B bedient. Zu sehen ist der Bus 8409 am 68A
Richtung Reumannplatz. Außerdem ein Relikt, das es früher noch sehr häufig gab - ein Kaugummi-Automat auf einer
Haltestellenstange. Der Dr.Richard Löffel wurde letztes Jahr abmontiert, da die Regionalbusse (Schulkurse) hier
nur mehr zum Aussteigen halten.

Viel Spaß mit den Fotos!

SG
Gerald

---Bitte seien Sie achtsam! In diesem Beitrag ist die persönliche und private Meinung des Verfassers enthalten ---
<*> View Attachments on Web https://groups.yahoo.com/neo/groups/stadtverkehr-austria-fotos/attachme…--
------------------------------------
Posted by: "Gerald Kempel" <GKempel@gmx.at>
------------------------------------

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie zum Mitmachen !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
------------------------------------

Yahoo Groups Links

<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/

<*> Your email settings:
Individual Email | Traditional

<*> To change settings online go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/join
(Yahoo! ID required)

<*> To change settings via email:
stadtverkehr-austria-fotos-digest@yahoogroups.com
stadtverkehr-austria-fotos-fullfeatured@yahoogroups.com

<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com

<*> Your use of Yahoo Groups is subject to:
https://info.yahoo.com/legal/us/yahoo/utos/terms/