[stvkr-a-fotos] [LV] Riga 3 - S-Bahn

Image
Aufnahmezeitpunkt
2011-08-15T18:04:19
Tags
Camera
DSLR-A350
Exposure
1/13s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
18mm
ISO
400
Make
SONY
Orientation
0
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
35/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
143805
Breite
1024
Höhe
682
Image
Aufnahmezeitpunkt
2011-08-15T13:25:19
Tags
Camera
DSLR-A350
Exposure
1/160s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash did not fire, auto mode
Focal
70mm
ISO
100
Make
SONY
Orientation
0
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
110/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
145055
Breite
1024
Höhe
769
Image
Aufnahmezeitpunkt
2011-08-15T13:26:53
Tags
Camera
DSLR-A350
Exposure
1/40s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
35mm
ISO
400
Make
SONY
Orientation
0
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
56/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
103419
Breite
1024
Höhe
682
Image
Aufnahmezeitpunkt
2011-08-15T17:45:50
Tags
Camera
DSLR-A350
Exposure
1/100s
Exposure Mode
Auto
Exposure Program
Program AE
Flash
Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal
50mm
ISO
100
Make
SONY
Orientation
0
Scene Mode
Standard
White Balance Mode
Auto
F-Number
80/10
Metering Mode
Multi-segment
Dateigröße
147783
Breite
1024
Höhe
770

Zwar spielt die Eisenbahn in Lettland im Personenverkehr kaum eine Rolle, im
Raum Riga gibt es aber so etwas ähnliches wie eine S-Bahn. Besonders
nachgefragt im Sommer ist die Verbindung an die nahe Küste bie Jurmala, wo
ein kilometerlanger Sandstrand lockt. Zum Einsatz kommen E-Triebwagen
russischer Bauart. Die meisten Züge wurden innen renoviert, einige
präsentieren sich aber noch ziemlich rustikal.

Innerhalb der Stadt Riga und den angrenzenden Vororten gelten die Fahrkarten
des Rigaer Nahverkehrs auch in der S-Bahn. Angesichts der geradezu
lächerlich niedrigen Fahrpreise der Eisenbahn lohnen sich solche
Verbundfahrkarten aber wirklich nur, wenn man auf andere Verkehrsmittel
umsteigt.