Hallo,
wie ja bekannt ist leidet der Busbetrieb der BVG zur Zeit an großem
Wagenmangel. Die Einlösung der Option auf weitere DL wurde wegen
Qualitätsmängeln (unterdimensionierte Vorderachse, ungenügender Rostschutz)
verweigert. Außerdem gab es in der letzten Zeit eine größere Anzahl
Wagenbrände. Zuletzt traf es am 04.12.2010 den DL07 Nummer 3263.
Daher ist von der BVG ein Rudel Busse von anderen Unternehmen angemietet
worden. Neben den Bussen der Berliner Subunternehmer (Citaro II von 2009
nach BVG-Lastenheft) sind auch ein paar besondere Gäste dabei.
Am Wochenende, wenn die BVG genug eigene Busse stellen kann, fahren diese
Wagen teilweise im SEV der S-Bahn.
Wir sehen:
# B-FR 6000 der Firma BerlinMobil in einer älteren Aufnahme im SEV der S3 am
S Nöldnerplatz am 26.05.2010. Das Fahrzeug wurde 1992 von der BVG als Wagen
1019 beschafft. Dieser Bus verkehrt meist auf der OL 194.
# BAR-KB 138 der Firma Brust aus Panketal. Der am 23.12.1999 zugelassene Bus
lief zuvor bei einem Privatunternehmer im Raum Saarlouis. Auch er ist meist
am 194er eingesetzt. Wir sehen den Bus am 05.12.2010 im SEV der Ringbahn am
S Storkower Str.
# Wagen 105 der Ostprignitz-Ruppiner Verkehrsgesellschaft, einen Citaro II Ü
(!!) am Pausenplatz des 139ers nahe dem S Witzleben am 19.11.2010. Hier
fährt sogar das Personal der Ostprignitz-Ruppiner VG.
# Den weitesten Anreiseweg hatten wohl der WAF-PA 237 und der WAF-PA 115 von
Bils. Sie fuhren aus Sendenhorst-Albersloh im Kreis WArendorF in der Nähe
von Münster an. Wir sehen sie auf Bildern von gestern am U Elsterwerdaer
Platz in Ostberlin. Der WAF-PA 115 ist recht interessant. Die nachgerüsteten
Klimaanlagen in den Dachluken outen ihn als Gebrauchtkauf. Er lief zuvor bei
Sippel im Subunternehmerverkehr der Verkehrsbetriebe Frankfurt am Main.
Schaut man genau hin, erkennt man im links vorderen Radkasten etwas
hellblauen Lack. Das sind Reste der ursprünglichen Lackierung im Farbton des
Busverkehrs in Frankfurt am Main. Diese Farbe heißt ?subaruvista-blue? und
sieht so dermaßen ***ZENSUR*** aus, dass sie nur der Teufel persönlich
ersonnen haben kann, um seine Großmutter? (Ihr wisst schon?)
Die Busse am 139er sind als einzige korrekt beschildert und auch nur dort
werden in den Solidaritätsbussen Fahrscheine vom Lenker verkauft. Die
anderen Wagen verkehren als ?Sichtkartenwagen? ohne Fahrscheinverkauf und
ohne Entwerter. Die Mitfahrt von Fahrgästen ohne Fahrausweis wird von den
Lenkern allerdings geduldet. Wie lange die Busse in Berlin bleiben werden
ist noch unklar.
Beste Grüße
Lambert