Harald A. Jahn, Viennaslide schrieb:
> Ähem.
>
> Zwei Bilder, etwa vom selben Standpunkt aus. Hört die Betoniererei denn
> überhaupt nicht mehr auf? Soll das der "Kunstplatz Karlsplatz" sein?
> Kunststein statt Natur, oder was? Es wird immer unerträglicher, der
> Volksgaragenwahn, Betonwüsten wie Museumsquartier, Schwarzenbergplatz und
> andere neugestaltete menschenunwürdige Straßen und Plätze, Rasengleise
> werden zu Betonfahrbahnen... wiederlich!
Schau Harald. Das ist doch nur, damit die Hunde dort nicht mehr
hinsch... können... ;-)
Tja - wahrscheinlich wiederholt sich alles alle 100 Jahre mal. Ich
erinnere daran, dass dieser "Großstadtwahn" bereits von ca. 1880 bis
1918 (oder noch etwas länger) bestand, und auch da alles abgerissen und
ehemalige naturnahe Flächen und natürlich "Ratzenviertel" zu
"Boulevards" und "repräsentativen" Plätzen (damals noch im Hinblick auf
Militärparaden, Kaiserjubiläen etc.) umgestaltet wurden.
Oder die alte Schwarzenbergbrücke über den Wienfluss vor 1898, die den
Schwarzenbergplatz in zwei Teile getrennt hat? Herrlich! Und der
Musikvereinssaal z.B. war ja in Harmonie mit dem Wienflussufer geplant
worden, jetzt steht es einsam und verloren an einer Autorennbahn...
Nein, der Betonwahn ist schon viel älter!
Gott sei Dank ist uns in Wien das Schlimmste noch erspart geblieben.
Reißbrettarchitektur, wie in Paris, wo die Boulevards quer durch alte
Stadtviertel getrieben worden sind, war auch hier geplant. Bei uns hat
sie sich nur in noch nicht verbauten Gebieten durchgesetzt. Der ganze
10. Bezirk zw. Gürtel und ehem. Stadtgrenze ("Grenzackerstraße") ist ein
Reißbrettbezirk.
Ich kenne alte Ansichtskarten, wo Kasernen mitten auf die grüne Wiese
gestellt sind. Das nächste Haus ist ein paar Hundert Meter entfernt. Es
werden sich schon Wohnhäuser in der Umgebung ansiedeln... und so ist es
auch geschehen. Oder der 2. Bezirk: Sumpf und Auwald. Um die
Kaiser-Jubiläums-Kirche z. hl. Franz v. Assisi zu bauen (Mexikoplatz),
musste dieser erst einmal trocken gelegt werden. Noch heute muss dort
bei Neubauten das Fluten der Keller vorgesehen werden (sonst schwimmt
das Haus auf und stürzt ein). Dass du dort Schwammerln züchten kannst,
ist eh klar.
Grüße, Gerald
------------------------ Yahoo! Groups Sponsor --------------------~-->
Check out the new improvements in Yahoo! Groups email.
http://us.click.yahoo.com/CzYcBA/fOaOAA/79vVAA/l2LplB/TM
--------------------------------------------------------------------~->
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*** NEU: Alles direkt über http://www.stadtverkehr.at erreichbar ***
- http://www.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- DIE ÖPNV-Mailingliste
- http://fotokiste.stadtverkehr.at | Stadtverkehr Austria- Fotoliste
- http://web-fotokiste.stadtverkehr.at | Die Web-Fotokiste mit dem gesamten Fotoarchiv !
- http://wiki.stadtverkehr.at | NEU: Das Stadtverkehrs Wiki, die Enzyklopädie !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Yahoo! Groups Links
<*> To visit your group on the web, go to:
http://groups.yahoo.com/group/stadtverkehr-austria-fotos/
<*> To unsubscribe from this group, send an email to:
stadtverkehr-austria-fotos-unsubscribe@yahoogroups.com
<*> Your use of Yahoo! Groups is subject to:
http://docs.yahoo.com/info/terms/